PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Istlokal.de
istlokal.de ist eine deutschlandweite Arbeitsgemeinschaft von Journalisten und Bürgern, die den Lokaljournalismus fördern will. Gegründet wurde die Seite von den Journalisten Stefan Aigner und Hardy Prothmann, sowie dem Medienpädagogen Thomas Pfeiffer. Im Februar 2011 ist Peter Posztos als weiterer Projektleiter hinzugekommen.
Zielsetzung
istlokal.de unterstützt die Mitglieder in den vier Bereichen Journalismus, Vermarktung, Technik und Recht. Dafür wurden Arbeitsgruppen gebildet, die Informationen sammeln und aufbereiten. Insbesondere der Werbemarkt für lokale Internetwerbung zur Finanzierung der professionellen Angebote ist noch nicht entwickelt und soll durch die Arbeitsgemeinschaft vorangetrieben werden. Bürger, die journalistische Informationsangebote machen, bekommen handwerkliche Unterstützung, da sie als nichtausgebildete Journalisten diese Arbeit nebenbei erledigen. Eine rechtliche Unterstützung wird ebenfalls gestellt, da besonders kritischen Journalisten sonst rechtliche Folgen drohen. Im März 2011 hob beispielsweise das Oberlandesgericht Köln eine zunächst vom Landgericht Köln gegen das istlokal.de-Mitglied Hubert Denk erlassene Einstweilige Verfügung auf.
Mitglieder
Voraussetzung für eine Mitgliedschaft ist eine kontinuierliche lokale oder regionale Berichterstattung zu gesellschaftsrelevanten Themen. Eine ausschließlich politische Berichterstattung ist ausreichend, gewünscht ist eine General-Interest-Berichterstattung. Special-Interest-Seiten sind nur in Ausnahmefällen mitgliedsfähig. Angebote von Zeitungsverlagen werden wegen unterschiedlicher Interessen und der Konkurrenzsituation nicht aufgenommen.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Prothmann Hardy Prothmann angelegt am 06.04.2011 um 12:24,
Alle Autoren: Marcel083, Lutheraner, Hardy Prothmann, Prothmann Hardy Prothmann
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.