PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

BlueBrass

Aus PlusPedia
Version vom 17. Mai 2011, 20:10 Uhr von 188.104.197.234 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BlueBrass ist ein Markenname der Aurubis AG für eine bleifreie Messinglegierung mit guten Zerspanungseigenschaften (trotz Verzicht auf die Zugabe von Blei).

Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung
Element Massenanteil in Gew.-%
Kupfer (Cu) 57,0–59,0
Zink (Zn) Rest
Eisen (Fe), Nickel (Ni) und Zinn (Sn) 0,1–0,5
Silicium (Si), Mangan (Mn) max. 0,1
Blei (Pb) < 0,1

BlueBrass erfüllt die Anforderungen, die in den kommenden Jahren durch die Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und die Richtlinie über Altfahrzeuge gesetzt werden.

Im Vergleich zu Standardmessingwerkstoffen, so auch zum bleihaltigen Werkstoff CuZn39Pb3, bietet BlueBrass eine vergleichbare Größenordnung bezüglich Spangröße und –form herzustellen.

Die Leitfähigkeit von BlueBrass ist ebenfalls vergleichbar mit der von CuZn39Pb3 oder anderen Messinglegierungen, die für die Zerspanung verwendet werden.

Bei stromführenden Messingteilen kann es oft zu Spannungsrisskorrosion kommen. BlueBrass verhält sich ähnlich wie die bleihaltige Legierung CuZn39Pb3.

Die Bruchdehnungseigenschaft von BlueBrass ist gegenüber dem bleihaltigen CuZn39Pb3 höher.


Anwendungsbereiche

Das Aufgrund der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) zukünftig in Elektro- und Elektronikgeräten kein Blei mehr eingesetzt werden darf, musste eine alternative Legierung gefunden werden, deren Eigenschaften dem von bleihaltigen Messing ähnlich ist.

Wirtschaftlichkeit

Der Kupferanteil in BlueBrass ist verglichen mit den aktuell im Einsatz befindlichen Legierungen gleich, somit kann BlueBrass problemlos in den aktuellen Recyclingkreislauf wieder eingeführt werden.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 193.99.48.231 angelegt am 10.03.2011 um 11:36,
Alle Autoren: Emes, Cepheiden, HAL Neuntausend, Abrisskante, Lutheraner, AHZ, Ottomanisch, Neuntausend HAL Neuntausend, 193.99.48.231


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.