PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Thomas W. Beickler

Aus PlusPedia
Version vom 17. Mai 2011, 20:08 Uhr von 188.104.197.234 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas W. Beickler (* 28. Mai 1963 in Mainz/Rheinland Pfalz) ist ein deutscher Richter und Genealoge.

Leben

Nach seinem Abitur 1982 in Mainz studierte er von 1983 bis 1989 Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und ist seit Mai 1992 im richterlichen Staatsdienst des Landes Rheinland-Pfalz beschäftigt. Nach Einsätzen bei den Landgerichten Koblenz und Bad Kreuznach sowie den Amtsgerichten Neuwied, Simmern, Montabaur und Diez war er seit 1997 zunächst Richter am Landgericht Koblenz und ist seit 2010 Vorsitzender Richter am Landgericht Koblenz.

Daneben ist er seit vielen Jahren als Familienforscher und Genealoge tätig und Mitglied mehrerer familiengeschichtlicher Vereine.

Er publiziert familiengeschichtliche und genealogische Bücher.

Veröffentlichungen

  • Ahnenliste der Geschwister Monika Helene Schwarzhof geb. Beickler und Thomas Wolfgang Beickler. Ochtendung 2004 ISBN 3-938649-00-3
  • Meine Ahnen. Plaidt 2008 ISBN 978-3-938649-39-8
  • Ruricius, Bischof von Limoges. Ein genealogischer Versuch. Plaidt 2008 ISBN 978-3-938649-35-0
  • American Pedigrees. Plaidt 2010 ISBN 978-3-938649-76-3

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 83.243.48.10 angelegt am 14.03.2011 um 12:20,
Alle Autoren: Werbeeinblendung, Eingangskontrolle, Du Huhn du!, Leithian, WWSS1, Lutheraner, 83.243.48.10


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.