PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Partnerschaft umwelt unternehmen Bremen
Die partnerschaft umwelt unternehmen Bremen ist ein Netzwerk in zwischen Wirtschaftsunternehmen mit besonderem Umweltengagement und der öffentlichen Verwaltung, vertreten durch den Senator für Umwelt, Verkehr, Bau und Europa. Die Basis der Kooperation besteht aus einer freiwilligen Vereinbarung und gemeinsamen Grundprinzipien und –zielen aller Beteiligten.[1]
Ziele
Die 2003 gegründete Bremer Umweltpartnerschaft hat zum Ziel, die Motivation für freiwilliges Engagement und den Einsatz für umweltgerechte Investitionen anzuregen, um auf diese Weise Ressourcen zu sparen, das Klima zu schützen und die Umwelt- und Standortqualität des Landes Bremen zu verbessern. Sie vereint und unterstützt Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung, die sich für ökologisch orientiertes Wirtschaften einsetzen, das über das Ordnungsrecht hinausgeht. ’partnerschaft umwelt unternehmen’ hat 110 Mitgliedsunternehmen aus Bremen und Bremerhaven (Stand: August 2010). Sie ist Teil der ’initiative umwelt unternehmen’ und finanziert sich aus Landes- und EU-Mitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung – EFRE).[2]
Koordinierungsstelle der ’partnerschaft umwelt unternehmen’
Die Koordinierungsstelle des Netzwerks ist Ansprechpartner für interessierte Unternehmen, organisiert fachspezifische Veranstaltungen und Arbeitskreise, regt den Dialog an und macht die Umweltleistungen des Netzwerks bekannt. Sie ist bei der RKW Bremen GmbH in Bremerhaven angesiedelt.[3]
Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft
Das Unternehmen muss seinen Sitz im Land Bremen haben und Leistungen erbringen, die sich positiv auf die Umwelt auswirken. Diese Umweltleistungen müssen qualitativ und quantitativ benenn- und überprüfbar und aktuell im Betriebsalltag wirksam sein.[4]
Die Mitgliedsunternehmen müssen mindestens eines der aufgelisteten Teilnahmekriterien unter oben genannten Voraussetzungen erfüllen:
- Ein betriebliches Umweltmanagementsystem wird ein- oder fortgeführt
- Technologien zur Ressourcenschonung werden im Unternehmen eingeführt
- Umweltschädlicher Betriebsstoffe werden durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt
- Die Verminderung der CO2-Emissionen wird realisiert
- Es werden Alternative Antriebe im betrieblichen Fuhrpark verwendet
- Produkte oder Dienstleistungen für den Umweltschutz werden angeboten
Darüber hinausgehende Aktivitäten wie die Beteiligung an Umweltkonzepten, der Förderung von Umweltschutzprojekten oder Ausschreibungsbeteiligung an Umweltpreisen unterstützen das Netzwerk zusätzlich.
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 213.170.188.3 angelegt am 27.08.2010 um 11:09,
Alle Autoren: Gepardenforellenfischer, AHZ, 213.170.188.3
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.