PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Alexander Häusler
Alexander Häusler ist ein sozialwissenschaftler, Autor von Sachbüchern zur Thematik Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der „Arbeitsstelle Neonazismus“ an der Fachhochschule Düsseldorf.
Im April 2011 wurde bekannt gegeben, dass Häusler vorgeworfen wird, im Buch “Rechtspopulismus als Bürgerbewegung“, gegen Zitattreue verstoßen zu haben, um die Organisation Bürger in Wut als rassistisch darzustellen. Die BIW haben jetzt eine Klage eingerichtet. Der Springer-Verlag, in dem dieses Buch erschienen ist, habe sich in einer Unterlassungserklärung dazu verpflichtet, die Falschbehauptung zukünftig nicht zu mehr zu verbreiten. Die BIW fordern eben den Präsidenten der Fachhochschule Düsseldorf auf, disziplinarisch gegen Häusler vorzugehen[1].
Allerdings wird Häuslers Auffassung durch die [[]] unterstützt.[2]
Benutzer Häuslebauer der deutschsprachigen Wikipedia, der häufig Alexander Häuslers Bücher als Quellen verwendet, gilt als Häuslers Nutzername[3]. In der Wikipedia scheinen Alexander Häuslers Thesen (insb Einordnung von rechten politischen Parteien Deutschlands) als unumstritten und sakrosankt zu gelten.
Belege
Kontakt
Kontakt: Fachhochschule Düsseldorf Universitätsstraße 1 40225 Düsseldorf Tel.: 0211/811-3350 Fax: 0211/811-3916 Mail: praesidium@fh-duesseldorf.de