PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

IGZ Raum Lahr

Aus PlusPedia
Version vom 18. April 2011, 15:01 Uhr von 188.104.204.128 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH
Datei:Logo IGZ4c cmyk.png
Logo
Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 7. Dezember 1994
Unternehmenssitz Europastraße 1

77933 Lahr/Schwarzwald

Unternehmensleitung Markus Ibert,

Geschäftsführer
Sandra Wagner, Prokuristin

Website www.igz-lahr.de

Dienstleistung

Die IGZ (Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH), kümmert sich seit 1995 um die Vermarktung des Areals rund um den Flughafen Lahr: den Black Forest Business Park. Dabei agiert sie als Dienstleister für die Eigentümer des 580 Hektar großen, organisatorisch dreigeteilten Gesamtareals. Neben der Flugbetriebsfläche ist im Westteil ein ca. 300 Hektar großes Industriegebiet, dessen Eigentümer der Zweckverband „IGP Raum Lahr“ ist, während sich das ca. 70 Hektar umfassende Gebiet im Osten im Eigentum der Stadt Lahr befindet.

Gesellschafter sind:

  • Stadt Lahr 65%;
  • Gemeinde Friesenheim 20%;
  • Ortenaukreis 15%

Geschichte

Die Geschichte des Flugplatzes Lahr ist bis zum Jahre 1913 zurückzuverfolgen. Vor dem Zweiten Weltkrieg war der Flugplatz schon als Zeppelinweltflughafen im Gespräch, in den Jahren 1945 – 1994 war er Stützpunkt für die jeweiligen NATO-Streitkräfte. Nach dem Abzug der französischen Truppen im Jahre 1967 – bedingt durch den Austritt Frankreichs aus der NATO – war der Flughafen Lahr 25 Jahre das Europäische Hauptquartier der kanadischen Streitkräfte. Mit dem Beschluss der kanadischen Regierung, den Standort Lahr aufzugeben, wurde auch begonnen das ehemals rein militärisch genutzte Areal einer zivilen Nutzung zuzuführen.

Meilensteine:

  • 1991 Beschluss der kanadischen Regierung, den Standort Lahr vollständig aufzugeben
  • 1994 Kanadischer Standort Lahr endgültig aufgelöst
  • 1994 Gründung IGZ GmbH
  • 1997 Gründung Zweckverband IGP
  • 2001 Lizenz Sonderflughafen Fracht wird rechtskräftig
  • 2006 Erteilung beschränkte Passagierfluglizenz

Verbandsmitglieder im Zweckverband IGP

Lahr, Friesenheim, Ortenaukreis, Ettenheim, Kippenheim, Mahlberg, Meißenheim, Ringsheim, Rust, Seelbach, Schuttertal, Schwanau

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: IGZRaumLahr angelegt am 04.01.2011 um 08:16,
Alle Autoren: Echtner, TJ.MD, Tom md, IGZRaumLahr, Pianist Berlin


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.