PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Spielaffe

Aus PlusPedia
Version vom 15. April 2011, 06:54 Uhr von 188.104.202.162 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SpielAffe.de
Werbespruch Kostenlose Spiele für die ganze Familie
Kommerziell Werbefinanziert
Beschreibung Spieleportal
Benutzerkonto nicht erforderlich
Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Niederländisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch
Eigentümer KaiserGames GmbH
Erschienen 2004
Mitglieder 1,73 Mio Unique User[1]
URL http://www.spielaffe.de

SpielAffe.de ist ein von der in Köln ansässigen Kaisergames GmbH betriebenes für die Nutzer kostenloses, werbefinanziertes Spieleportal mit Fokus auf kinderfreundliche Unterhaltung. Gestartet 2004, bietet Spielaffe heute etwa 6800 Flashspiele (Stand Februar 2011) und eine Community. Laut IVW-Statistik vom Januar 2011[2] besetzt SpielAffe.de Platz 35 der meistbesuchten Internetseiten Deutschlands basierend auf der Zahl der Visits. Demnach ist SpielAffe.de zudem das meistbesuchte Spieleportal in Deutschland.

Einzelnachweise

  1. AGOF e.V. / internet facts 2010-III. Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF). Abgerufen am 18. Februar 2011.
  2. IVW Online Nutzungsdaten 01-2011. IVW Online Nutzungsdaten 01-2011. Abgerufen am 17. Februar 2011.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: CheKkaaBooY angelegt am 16.02.2011 um 14:19,
Alle Autoren: H-stt, Tom md, In dubio pro dubio, JohnnyKanone, Kungfuman, Michileo, Nolispanmo, CheKkaaBooY/Werkstatt, CheKkaaBooY, Zeno Gantner, YourEyesOnly, Jivee Blau, Marcel083, O.Koslowski, Toot


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.