PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Haltepunkt Dortmund-Kley
Dortmund-Kley | |
---|---|
![]() | |
Bahnsteig | |
Daten | |
Kategorie | 5 „Nahverkehrssystemhalt“ |
Betriebsart | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 2 |
Abkürzung | EDK |
Webadresse | [1] |
Lage | |
Stadt | Dortmund |
Land | Nordrhein-Westfalen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 29′ 21″ N, 7° 21′ 55″ OKoordinaten: 51° 29′ 21″ N, 7° 21′ 55″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Der Haltepunkt Dortmund-Kley liegt im Dortmunder Stadtteil Kley an der zweigleisigen S-Bahnstrecke Dortmund–Bochum, die im Bereich des Haltepunkts auf einem Damm verläuft. Er wurde zusammen mit dieser Strecke im Jahr 1983 eröffnet.
Von der Deutschen Bahn wird Dortmund-Kley als Bahnhof der Kategorie 5 geführt[1]. Die internationale Bahnhofsnummer ist 8004269, das Betriebsstellenkürzel lautet EDK.
Infrastruktur
Der Mittelbahnsteig ist von der Straße Kleyer Weg und von der Gehrenstraße per Treppen erreichbar. Die Ansagen erfolgen seit 2008 vollautomatisch per Sprachcomputer. Für das Jahr 2011 ist die Errichtung eines Aufzugs geplant.
Zugverkehr
Der Haltepunkt wird von der Linie S1 der S-Bahn Rhein-Ruhr alle 20 Minuten, abends und am Wochenende alle 30 (nachts 60) Minuten angefahren:
Linie | Verlauf |
---|---|
S 1 | Dortmund Hbf–Dortmund-Kley–Bochum Hbf–Essen Hbf–Duisburg Hbf–Düsseldorf Flughafen–Düsseldorf Hbf–Solingen Hbf |
Nahe des Haltepunkts Richtung Bochum befindet sich eine Überleitstelle gleichen Namens, in der Züge mittels eines doppelten Gleiswechsels auf das jeweils andere Streckengleis wechseln können. Seit dem 11. September 2008 werden die hier vorhandenen Weichen und Signale vom ESTW am Bahnhof Bochum Nord (über eine Außeneinheit in Bochum-Langendreer) gestellt, zuvor war das Stellwerk „Lpf“ am ehemaligen Personenbahnhof in Bochum-Langendreer hierfür zuständig.[2]
Stadtverkehr
Im Stadtverkehr der Dortmunder Stadtwerke wird der Haltepunkt durch die Buslinie 470 in Richtung Mengede und Oespel (abends auch einige Fahrten der Linie 440 zwischen Lütgendortmund und Flughafen Dortmund) bedient. Die Bushaltestelle befindet sich am Kleyer Weg. Nachts wird diese vom Nachtexpress NE40 (gleicher Laufweg wie Abendlinie 440) angefahren.
Einzelnachweise
- ↑ Stationspreisliste der Deutschen Bahn 2010
- ↑ André Joost: BetriebsstellenArchiv Dortmund-Kley Üst. In: NRWBahnarchiv. Abgerufen am 17. Mai 2010. (html, Deutsch)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Marcokrings angelegt am 17.03.2008 um 23:33,
Alle Autoren: Zollernalb, Stefan Kunzmann, Maerzaries1985, Frank Reinhart, Radschläger, Platte, Marcokrings, MiBot, BahnBot/Updates, Dealerofsalvation, Zweigleisig, Triebtäter, Woehlecke, Itonmajor, WuBot
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.