PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Christian Bader

Aus PlusPedia
Version vom 12. März 2011, 05:57 Uhr von 178.7.149.209 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Kölntower.jpg
Bader in Aktion

Christian Bader (* 13. September 1974 in Immenstadt im Allgäu) ist ein deutscher Aktionskünstler, Kunstmaler, Friseurmeister, Open-Air-Figaro und Clown.

Leben

Seine Ausbildung als Friseur absolvierte er in der Wiesbadener Altstadt, bei dem italienischen Szenefriseur Leonardo Basile. Nach der Lehrzeit arbeitete er in Florenz und in Wien jeweils für ein halbes Jahr. Zurück in Deutschland machte er die Meisterprüfung in Konstanz. 1998 eröffnete er seine ersten Salon in Eltville am Rhein. In dieser Zeit entstanden seine ersten großformatigen Gemälde und die Idee zu seinen Bühenaktionen. Im Jahr 2001 kam ihm die Idee zu „Deutschlands kleinstem Friseursalon“, den er in der Reichsapfel Straße 5 in Wiesbaden-Schierstein eröffnete.

Dieser nur 10 qm kleine und skurril eingerichtete Salon erlangte schnell überregionale Bekanntheit. Es folgten Medienberichte über Bader und seine Aktionen. Parallel zum Salongeschehen aktioniert Bader mit grotesken Bühnenauftritten und kleinen Ausstellungen seiner Bilder. 2003 Umzug nach Köln-Kalk dort entwickelte Bader seine Clownfigur Carlo Cravallo. Seit 2005 wieder im Allgäu, eröffnete er in Blaichach "Das Bader". Die räumliche Fortsetzung von Deutschlands kleinstem Friseursalon. Seit November 2010 wirkt Meister Bader in seinem neuen Salon in Burgberg im Allgäu.

Bühnenprogramm

  • 2002: Kabarettprogramm "Verhungert am Stoppschild" Premiere im Kultur+Tagungshaus Eltville-Rauenthal
  • 2003: Kabarettprogramm "Geld,Macht und Geborgenheit"

Kunstaktionen

  • 2002: "Open-Air-Figaro Aktion auf dem Frankfurter Maintower"
  • 2003: "5-Städte-Benefiz-Tour 2002 Heidelberg, Stuttgart, Ulm, Augsburg, München"

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Das Bader angelegt am 09.02.2011 um 21:45,
Alle Autoren: Lady Whistler, Textkorrektur, Das Bader, Toolittle, Gittergesoxxx, Quedel, ChristophDemmer


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.