PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

GAPZ

Aus PlusPedia
Version vom 17. Januar 2011, 15:18 Uhr von 178.7.149.155 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GAPZ
Fachgebiet Reise
Sprache Deutsch
Verlag Red Indians Publishing
Erstausgabe November 2010
Erscheinungsweise zweimal jährlich
Verkaufte Auflage 120 000 Exemplare
Chefredakteur Michael Köckritz
Herausgeber Michael Köckritz, Christian Gläsel
Weblink www.gapz-magazin.de


GAPZ ist ein deutsches Reisekultur-Magazin, das zweimal jährlich in einer Auflage von 120 000 Exemplaren vom Verlag Red Indians Publishing herausgegeben wird.

Die erste Ausgabe mit dem Titel „Der Reiz des Neuen“ kam im November 2010 auf den Markt. Zu den Autoren gehörten Wladimir Kaminer und Philipp Tingler, Interviewpartner waren Milla Jovovich, Udo Lindenberg oder Marc Newson. Das Creative Board besteht aus Olivier Ellerbrock, Udo Lindenberg, Prof. Dr. Bernhard Pörksen und Rupert Simoner.

Erscheinungsweise

GAPZ erscheint neben Deutschland in der Schweiz und in Österreich.

Verlag

Chefredakteur ist Michael Köckritz, der gemeinsam mit Christian Gläsel auch Herausgeber des Magazins ist. Der Red Indians Publishing Verlag gibt außerdem viermal jährlich das Auto.Kultur.Magazin ramp heraus.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Gapzmagazin angelegt am 21.12.2010 um 14:32,
Alle Autoren: He3nry, Onihattrick, Lars Beck, AHZ, Gapzmagazin


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.