PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Nazi
Nazi steht in Anlehnung an das Kurzwort Sozi bzw. als Abgrenzung dazu für Nationalsozialist, also eine Bezeichnung für einen Befürworter des Nationalsozialismus bzw. einen Anhänger der nationalsozialistischen Weltanschauung. Die Bezeichnung Nazi impliziert (beinhaltet) in der Regel eine ablehnende Haltung. Sie etablierte sich gegen Ende der 1920er Jahre mit der zunehmenden Präsenz der NSDAP auf den Straßen Deutschlands. Jemand, der sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg dem Nationalsozialismus zugewendet hat, wird auch Neonazi genannt. Neo kommt aus dem Griechischen und ist dort das Wort für neu.
Heute wird der Begriff inflationär gebraucht und gehört zum Standardschimpfwort in Internet-Foren oder auf deutschen Schulhöfen, vgl. auch Godwin’s law.
Zitat
....Fragen Sie mal einen Neuköllner Jugendlichen, was denn ein Nazi ist. Entweder ist die Antwort: Das kommt erst in der siebten Klasse. Oder: Einer mit Springerstiefeln. Und viel schlimmer noch: Einer aus Rudow. Dilan Polat[1]
Weblinks
- Nazi, In: Deutscher Wortschatz, Universität Leipzig