PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) stärkt im gemeinsamen Engagement von Wirtschaft und Politik das Land als internationalen Wirtschaftsstandort, attraktiven Lebens- und Arbeitsraum und als zentralen Ort europäischer Kultur. Die ZIRP vermittelt hierbei politisch neutral zwischen den gesellschaftlichen Gruppen, fördert einen sachlichen und nachhaltigen Dialog und gibt Impulse für zukunftsweisende Themen und Projekte.
Träger
Ermöglicht wird die Arbeit der 1992 ins Leben gerufenen Initiative durch einen Trägerverein: 80 Persönlichkeiten, Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur tragen diese bundesweit einmalige Form der öffentlich-privaten Zusammenarbeit. Den Mitgliedern liegt die Zukunftsentwicklung des Landes Rheinland-Pfalz besonders am Herzen. Sie setzen auf ein gemeinsames, langfristig orientiertes Handeln zur Bewältigung des Strukturwandels und zur Profilierung von Rheinland-Pfalz im weltweiten Wettbewerb. Vorsitzender des Trägervereins ist Dr. Harald Schwager, Mitglied des Vorstandes der BASF SE. Sein Stellvertreter ist der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck. Unterstützt werden die beiden Vorsitzenden bei ihrer Arbeit für die ZIRP von Wirtschaftsminister Hendrik Hering und dem erweiterten ZIRP-Vorstand mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik.
Ziele
Die ZIRP verfolgt mit ihrem Leitprojekt Zukunftsradar 2030 das Ziel, Strategien und Konzepte für zentrale Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln sowie Wirtschaft, Politik und Gesellschaft frühzeitig zu sensibilisieren. Megathemen wie der Demographische Wandel oder der Dienstleistungsstandort Rheinland-Pfalz werden strukturiert und gezielt bearbeitet. Die ZIRP verfolgt eine zielorientierte Ausrichtung von Projekten und Maßnahmen und vermittelt dabei Themenkompetenz durch Workshops und Podiumsveranstaltungen zu wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen. Die Ergebnisse werden landesweit diskutiert und geben Impulse für zukunftsgerichtetes Leben und Arbeiten in Rheinland-Pfalz.
Themenfelder
Dabei stehen fünf Themenfelder im Fokus:
- Zukunftsradar 2030: Demographischer Wandel, Energie, Dienstleistungsstandort Rheinland-Pfalz
- Wirtschaftspolitische Strategien und Initiativen: Grundsatzfragen der Wirtschafts- und Strukturpolitik, Standortwerbung für Rheinland-Pfalz, Branchen und Regionen
- Internationale Zusammenarbeit: Chancen der EU-Osterweiterung, Partnerländer/ -regionen von Rheinland-Pfalz
- Wissenschaft, Innovation und Technik: Arbeitswelt im Wandel, Innovation und Zukunft
- Kultur: Kunst-, Kultur- und Kreativwirtschaft in Rheinland-Pfalz, ZIRP-Musik-Stipendiaten
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Psic4t angelegt am 04.06.2004 um 01:25,
Alle Autoren: Krd, PeterGuhl, Kerstinbock, Inkowik, AlterWolf49, MerlBot, MerlBot/AutoQS, Astrobeamer, Jergen, Norro, Kandschwar, Zeno Gantner, Symposiarch, Kyle the bot, RobotQuistnix, Andy king50, Hashar, Psic4t, Botteler, Momo, Mikue
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.