PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Seal Media

Aus PlusPedia
Version vom 1. Dezember 2010, 16:10 Uhr von 178.7.145.230 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
seal Media GmbH
Logo
Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung Mai 2005
Unternehmenssitz Kiel, Deutschland
Unternehmensleitung Boris Zander und Timo Lembcke
Mitarbeiter 24 und circa 50 ehrenamtlich
Branche Browserspiele-Entwickler
Produkte Browserspiele
Website www.sealmedia.de

Seal Media ist ein Spieleentwicklerstudio und Betreiber von Browserbasierenden Online-Spielen, mit Sitz in Kiel. Die Browserspiele der Firma zählen weltweit mehr als 2,5 Millionen aktive Nutzer und wurden in bis zu 7 Sprachen übersetzt [1].

Geschichte

Gegründet wurde die Seal Media GmbH von Boris Zander und Timo Lembcke. Erste Erfahrungen im Bereich browserbasierte Online-Spiele konnten die beiden Firmengründer bereits im Januar 2005 mit dem Onlinespiel Mafia1930 sammeln. Mafia1930 wurde von ihnen konzeptioniert und zusammen mit der damaligen m.wire GmbH (heute BigPoint GmbH) programmiertechnisch realisiert. Bis Mai 2005 wurde das Projekt gemeinsam mit der m.wire GmbH betrieben. Seit 2006 entwickelt sealMedia eigenständig Browsergames. Unter anderem gehören dazu die erfolgreichen Titel KiezKing, Castle Fight und Goodfellas1930, bei denen es sich um komplett kostenlos spielbare Games handelt. Die Firma bietet in Ihren Spielen den Kauf von virtuellen Gütern an, ohne das sie sich der User erspielen muss. Mit diesen Einnahmen finanziert sich die Entwicklungsfirma. Seit 2006 wurde den zahlreiche neue Games veröffentlicht.

Spiele

Browserbasierende Spiele:[2].

  • Castle Fight
  • Kiez King
  • Goodfellas 1930
  • Rangers Land
  • Guns of Redemption
  • MOON AT WAR
  • New Eden City
  • Pirates 1709

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: RomanMLink angelegt am 07.07.2010 um 14:32,
Alle Autoren: Michael Fleischhacker, Roterraecher, RomanMLink, RomanMLink/sealmedia, Tostedt, Nolispanmo


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.