PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ivan Bogdanov

Aus PlusPedia
Version vom 27. November 2010, 18:06 Uhr von 188.104.207.183 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ivan Bogdanov (* 1980 in Belgrad) ist ein serbischer Hooligan und Rechtsextremist.

Wirken

Ivan Bogdanov ist Mitglied in der rechtsextremen Hooliganszene des serbischen Fußballklubs Roter Stern Belgrad. In diesem Umfeld ist Bogdanov Angehöriger der Gruppierung Ultra Boys und gilt als äußerst gewaltbereit.

Der vorbestrafte Bogdanov soll an Randalen gegen die Unabhängigkeit des Kosovo im Jahre 2004 und gegen den Arrest des Kriegsverbrechers Radovan Karadžić im Jahr 2008 beteiligt gewesen sein. Ferner war Bogdanov im selben Jahr in den Brandanschlag auf die US-Amerikanische Botschaft in Serbien involviert.[1]

Am 12. Oktober 2010 kam es vor und während des Länderspiels Serbien gegen Italien im Rahmen der Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Genua zu heftigen Ausschreitungen innerhalb des serbischen Fanblocks, an denen Bogdanov an vorderster Front beteiligt war. Die Bilder, in denen Bogdanov mit einer Zange das Ballfangnetz zerschneidet, die Kunststoffscheiben der Blockabtrennung zerschlägt, bengalische Fackeln auf das Spielfeld wirft und den Hitlergruß zeigt, gingen um die Welt und machten ihn zur Symbolfigur der Krawalle.

Folgen

Um 2.41 Uhr Ortszeit wurde Bogdanov festgenommen und wartet nun in einem Gefängnis in Genua auf seinen Prozess. Laut Medienberichten drohen ihm bis zu vier Jahre Haft. Im Umfeld der Krawalle kam es zu 17 Festnahmen, 16 Menschen wurden verletzt. Das Spiel wurde nach sieben Minuten abgebrochen.[2]

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Waffelkopf angelegt am 14.10.2010 um 21:37,
Alle Autoren: Dionysos1988, Aka, Andy king50, Greidie, A123542, Zazu-srb, Nicowa, Lumenor, Ureinwohner, Waffelkopf, RedBot, Lutheraner


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.