PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Contigo

Aus PlusPedia
Version vom 27. November 2010, 17:12 Uhr von 188.104.207.183 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Contigo Fair Trade GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 1. März 1994
Unternehmenssitz Göttingen
Unternehmensleitung Ingo Herbst, Ralph Wüstefeld
Mitarbeiter 96 (Stand 2010, Beschäftigte der Contigo-Gruppe)
Umsatz 3,7 Mio. Euro (Stand 2009)
Branche Handel
Website www.contigo.de
Datei:Lilacraft14 perlenaufziehen.jpg
Schmuckproduktion in Indien
Datei:Contigoladen.jpg
Contigo Fairtrade Shop Produkten aus fairem Handel

Die Contigo-Gruppe ist ein Unternehmensverbund des Fairen Handels, Direkt-Importeur, Distribution und Einzelhandel mit ausschließlich fair gehandelter Ware.

Unternehmen

Contigo Fair Trade GmbH

Contigo (spanisch: „mit Dir“) ist neben GEPA, El Puente und dwp eG eine Organisation des Fairen Handels in Deutschland. Ihr Sitz ist in Göttingen.

Import, Großhandel und Lieferant europäischer Weltläden, Konzeptgeber und Leitung für die Gruppe der Contigo Fairtrade Shops in Deutschland

Neue Wege des Fairen Handels

Überführung des Fairen Handels aus dem traditionellen ehrenamtlichen Nonprofit-Bereich in eine betriebswirtschaftlich geführte, marktorientierte Struktur. Überwindung der Nonprofit-Philosophie, Umwandlung der traditionellen Vereinsträgerschaft in ein modernes unternehmergeführtes Fachgeschäft für Fairen Handel.

Zielsetzung

Die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen kleiner Produzenten in Übersee durch den Aufbau lebendiger Handelsbeziehungen.

Der Fairtrade-Kodex

Contigo verpflichtet sich auf die Einhaltung des international anerkannten Fairtrade-Kodex. Dokumentiert wird diese Verpflichtung in einem Grundsatzvertrag, der mit jedem Produzenten (Lieferanten) vor Aufnahme der Handelsbeziehung geschlossen wird.

Geschichte

  • Gründer: Ingo Herbst, geb. 22.6.1949; bis 1993: angestellter Geschäftsführer der GEPA
  • Gründungsdatum: 1. März 1994, zunächst als Beratungsunternehmen,
  • 1996: Beginn der Import- und Handelsaktivitäten. Plattform für die spätere Gründung von neuen Fair Trade Shops.
  • 1999: Ausweitung des Vertrieb an Weltläden, Einsatz des Internets als Bestell- und Informationsmedium, Zertifizierung durch den ATO-TÜV des Weltladen-Dachverbands.
  • 2003: Umzug in neue, moderne Gebäude im Göttinger Gewerbegebiet
  • 2004: Ausweitung des Vertriebs auf europäische Weltläden. Schwerpunkte: Österreich, Luxemburg. Zertifizierung durch der ARGE, Dachverband der österreichischen Weltläden
  • 2008: Erweiterung der Geschäftsführung: Ralph Wüstefeld wird neben Ingo Herbst geschäftsführender Gesellschafte
  • 2009: Beginn der planmäßigen Expansion

Produktpalette

  • Biokaffee
  • Biotee
  • Bioschokolade
  • Bio Fruchtgenüsse
  • Schmuck
  • Kapula Kerzen und Keramik
  • Shantileder
  • Rindsleder
  • Speckstein
  • Papiere
  • Hängematten
  • Textile Accessoires

Gesellschafter und Geschäftsführung

  • Gesellschafter: Contigo Beteiligungs GmbH (75%), Ralph Wüstefeld (25%)
  • Geschäftsführer: Ingo Herbst & Ralph Wüstefeld

Kunden und Vertriebswege

  • Weltläden in Europa (über Internet/Webshop)
  • Contigo Fairtrade-Shops (über geschlossenes Warenwirtschaftssystem)
  • Fachgeschäfte (über Internet/Webshop)
  • Schlüsselkunden (über Direktkontakt)
  • Private Kunden (über Internet/Webshop)

Kennzahlen

  • Stammkapital : 140.000 €
  • Umsatz 2005 : 2,1 Mio. €
  • Umsatz 2006 : 2,5 Mio. €
  • Umsatz 2007 : 2,8 Mio. €
  • Umsatz 2008 : 3,1 Mio. €
  • Umsatz 2009 : 3,7 Mio. €

Mitgliedschaft und Akkreditierungen

  • WFTO
  • Zertifiziert von Öko-Kontrollstelle „Gesellschaft für Ressourcenschutz“
  • ATO-TÜV
  • ARGE Österreich

Die Contigo Gruppe

  • Contigo Fairtrade GmbH: Import, Großhandel und Konzeptgeber der Contigo Fairtrade-Shops
  • Contigo Deutschland GmbH: Betrieb von Einzelhandelsgeschäften nach dem Contigo Fairtrade Konzept
  • Contigo Beteiligungsgesellschaft: Finanzierungsgesellschaft über Inhaberschuldverschreibungen
  • Contigo e. V. (gemeinnützig): Verein zur Unterstützung von in Not geratenen Produzenten, außerhalb der Handelstätigkeit

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Bbeuermann angelegt am 02.11.2010 um 10:40,
Alle Autoren: Andim, CommonsDelinker, Tom md, Mps, Bbeuermann, Contigo, MBq, Johnny Controletti


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.