PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Siiiii

Aus PlusPedia
Version vom 16. November 2010, 07:30 Uhr von 188.104.210.172 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siiiii
Gründung 1983
Auflösung 1986
Wiedervereinigung 2005
Genre Post-Punk, Gothic Rock
Website [1]
Besetzung
Paul Devine
Mark Holmes
Ange Holmes
Wayne Furniss

Siiiii ist eine 1983 in Sheffield, England gegründete Rockband.

Bandgeschichte

Die Band wurde Anfang 1983 gegründet, als der damals 19-jährige Sänger Paul aus seiner Heimat in East Anglia nach Sheffield zog und sich mit Mark (Gitarre), Ange (Bass) und später Wayne (Schlagzeug), dem ehemaligen Drummer und Gitarristen der Band Pulp, zusammentat.

Der Bandname stammt aus William S. BurroughsThe Soft Machine.

In den Jahren nach 1983 tourte die Band ausgiebig, ohne jedoch einen Plattenvertrag abschließen zu können. 1986 löste sich die Band auf, ohne je einen Tonträger veröffentlicht zu haben. Mark spielte in der Anti-Group, Paul wurde Teil von The Niceville Tampa (später Niceville[1]) und später DVO (Deep Valley Orgasm[2]) in Südwales.

2005 wurde die Band eher zufällig wieder ins Leben gerufen, nachdem der englische Musikjournalist und Buchautor Mick Mercer[3][4] Paul per E-Mail kontaktierte, um Material für ein Buch zu erhalten. In der Folge wurden die Kontakte zwischen den Bandmitgliedern wieder hergestellt und 2006 das in den 1980er Jahren aufgenommene Material unter dem Namen Ancient[5][6] als Album veröffentlicht.

Es folgten Auftritte in England, Nordirland, den USA (beim Drop Dead Festival[7] in New York City 2006), den Niederlanden[8] und Deutschland (2008 in Braunschweig und 2010 in Leipzig beim Gothic Pogo Festival[9]). Beim Auftritt in Braunschweig entstand auch das Live-Album Ein verdammtes Versprechen[10], das auch Material eines geplanten zweiten Albums, das Modern heißen soll, enthält.

Alle Alben erscheinen auf dem bandeigenen Label King Sol.

Diskografie

Alben

  • Ancient (2006)
  • Ein verdammtes Versprechen (live) (2008)

Compilations

  • Smoke and Spotlight Compilation Vol. 2 (2007)[11] - Overgrown Eyes
  • Schockkultur Vol. 1 (2009) - Conception (live)

Weblinks

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Cyberpagan angelegt am 26.10.2010 um 16:19,
Alle Autoren: Cyberpagan, Tom md, Lantus, Nergal, Wikiroe


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.