PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

The American Institute for Central European Legal Studies (AICELS)

Aus PlusPedia
Version vom 30. September 2009, 12:38 Uhr von 84.166.110.40 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AICELS logo

The American Institute for Central European Legal Studies (AICELS) ist ein unabhängiges unpolitisches amerikanisches Forschungsinstitut mit Sitz in Rincon, GA, das sich mit den aktuellen Rechtsfragen in den mittel- und osteuropäischen Ländern befasst. Sein Ziel ist, die transatlantischen Beziehungen auf dem Gebiet des Rechts und der Rechtswissenschaft mittels der Realisierung von Forschungsprojekten[1] und Veröffentlichungen zu fördern. AICELS vermittelt die Fachdiskussionen unter den Rechtsprofessoren, Jurastudenten und den Fachleuten aus verschiedenen Ländern (die Vereinigten Staaten, Rumänien, die Tschechische Republik, Polen usw.) . The American Institute for Central European Legal Studies gibt die rezensierte Zeitschrift AICELS Law Review – Untetitel: Journal on Central European Law (ISSN: 1947- 857), weiter Sammelbände, Monographien oder Lehrbücher heraus. Die Publikationen des AICELS decken ein breites Themenspektrum ab, das vor allem die Themen Wirtschaft, Privatrecht und Rechtsgeschichte betrifft.

Zielsetzung

AICELS ist spezialisiert auf die Beförderung fachlicher Kooperation zwischen den USA und den Staaten in Ost- und Mitteleuropa. Nach eigenen Angaben definiert die Organisation eine Hauptaufgabe für sich: Die amerikanische Öffentlichkeit über die das Recht in den mittel- und osteuropäischen Ländern zu informieren und den Rechtswissenschaftlern aus diesen Ländern eine Veröffentlichungsplattform anzubieten.[2]

Um diese Ziele zu erreichen, führt AICELS eigene Forschungsprogramme durch und veranstaltet Vorträge, Konferenzen und Seminare. Für eine bessere Kommunikation mit seinen Mitgliedern und mit der rechtlichen Öffentlichkeit in Mittel- und Osteuropa wurde ein System der Länderreferenten geschaffen, deren Aufgabe ist, die Kontakte mit dem Forschungszentrum in den Vereinigten Staaten zu vermitteln.


Projekte

Quellen

Weblinks

hu:The American Institute for Central European Legal Studies sk:The American Institute for Central European Legal Studies (AICELS) cs:The American Institute for Central European Legal Studies (AICELS)

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Polemos, Lutheraner