PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Antonio Vivaldi

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Vivaldi, Antonio
Namen Vivaldi, Antonio Lucio; Il Prete rosso
Beruf italienischer Komponist
Persönliche Daten
4. März 1678
Venedig
28. Juli 1741
Wien


Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; gest. 28. Juli 1741 in Wien) war ein Priester, Komponist und Violinist des Barockzeitalters, der außerdem als Chorleiter fungierte. Nachdem sein Werk lange fast vollkommern vergessen war, ist er heutzutage der bekannteste italienische Komponist seiner Epoche und einer der populärsten Komponisten des Barockzeitalters. [1]

Leben

Werk

Siehe auch

Literatur

  • Siegbert Rampe: Antonio Vivaldi und seine Zeit. Laaber-Verlag, Laaber 2010. ISBN 978-3-89007-468-9
  • André Romijn: Hidden Harmonies: The Secret Life of Antonio Vivaldi. Roman House Publishers, Ripon 2008. ISBN 0-9554100-1-0
  • Peter Ryom: Verzeichnis der Werke Antonio Vivaldis. VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1974. (Ryom-Verzeichnis)
  • Peter Ryom: Répertoire des oeuvres d'Antonio Vivaldi, les composition.s instrumentales. Engstrøm & Sødring, Kopenhagen 1986. ISBN 87-87091-19-4
  • Michael Talbot: Antonio Vivaldi. A Guide to Research. Garland Press, New York 1988. ISBN 0-8240-8386-5
  • Michael Talbot: Vivaldi. BBC Music Guides, London 1979. ISBN 0-563-12856-9
  • Theophil Antonicek und Elisabeth Hilscher: Vivaldi. Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1997. ISBN 3-201-01677-2
  • Michael Stegemann: Vivaldi. Rowohlt, Reinbek 1985. ISBN 3-499-50338-7
  • Sebastian Zips: Die Violoncellosonaten des Antonio Vivaldi. Dissertation. Kath. Univ. Eichstätt 2005. (online)

Weblinks

Online-Partituren

Einzelnachweise

  1. Bella Brover-Lubovsky: Tonal space in the music of Antonio Vivaldi, Indiana University Press, 2008, S. 3

Andere Lexika