PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Methadon-Substitution

Aus PlusPedia
Version vom 10. Oktober 2010, 12:44 Uhr von Michelvoss (Diskussion | Beiträge) (" am Rockefeller Institute for Medical Research in New York entwickelt" belegt.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Entstehender Artikel

Die Methadon-Substitution wurde am Rockefeller Institute for Medical Research in New York entwickelt (heute Rockefeller University).[1] Eine Senkung der Sterblichkeit oder der Kriminalität konnte in einer Meta-Analyse der bis 2008 veröffentlichten Studien nicht nachgewiesen werden.[2] Möglicherweise liegt das daran, daß zu wenig Methadon verabreicht wurde: Dosen zwischen 50 und 900 mg/ Tag können erforderlich sein[3] (5 bis 90 Meta), was in einer Studie aber erst 2008 nachgewiesen wurde. Patienten wollen oft nur eine niedrigere Dosis, die Entzugserscheinungen unterdrückt, trotzdem aber noch das Rauscherlebnis mit geblowtem oder gespritztem Heroin ermöglicht. Hohe Dosen unterdrücken das Verlangen nach allen Opiaten, sogenannte Opioidblockade.

Dieser Effekt ist leider nur von kurzer Dauer, da sich das Toleranzlevel bald nach oben verschiebt und somit eine noch höhere Dosis Methadon, oder auch andere vollagonistische Opioide und Opiate, benötigt wird um denselben (blockierenden) Effekt zu erzielen.[4]

Einzelnachweise

  1. Palmer, R.: Straight talk with...Jules Hirsch. In: Nature Medicine 16, 1062 (2010). Nature Publishing Group.: „Rockefeller Institute for Medical Research in New York (now Rockefeller University) ... the hospital was home to the development of methadone treatment of heroin addiction“. Abgerufen am 10. Oktober 2010. (Englisch, Abstract) doi 10.1038/nm1010-1062
  2. Mattick RP, Breen C, Kimber J, Davoli M: Methadone maintenance therapy versus no opioid replacement therapy for opioid dependence. In: Cochrane Database of Systematic Reviews 2009, Issue 3. Last assessed as up-to-date: February 19. 2009.: „methadone can reduce the use of heroin; ... not show a statistically significant superior effect on criminal activity or mortality“. Abgerufen am 28. August 2010. (Englisch) .
  3. Li, Y.: Interindividual variability of methadone response: impact of genetic polymorphism.. In: Mol Diagn Ther. 2008; 12 (2): 109-24. Adis International.: „Genetic polymorphism is the cause of high interindividual variability of Cytochrome P450 (CYP) 3A4 and 2B6; doses of racemic methadone as low as 55 mg/day or as high as 921 mg/day can be required in a 70-kg patient without any co-medication“. Abgerufen am 15. August 2010. (Englisch) PMID 18422375.
  4. unbelegter Satz des anonymen Benutzers 89.204.153.241. Die tägliche Berufserfahrung von Benutzer:Michelvoss belegt das Gegenteil: 3 von PIA's als "unheilbar" Eingestufte sind so Abszess-frei geworden - längster follow-up bisher 5 Jahre.

Andere Lexika

Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel