PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Clextral
Clextral
Clextral | |
---|---|
Unternehmensform | Kapitalgesellschaft |
Unternehmenssitz | Firminy, Frankreich |
Unternehmensleitung | Georges Jobard |
Mitarbeiter | 235 (2009) |
Umsatz | 45,4 Mio.€ (2009) |
Branche | Anlagenbau |
Produkte | Doppelschneckenextruder, Trocknungsanlagen, Dosierpumpen |
Website | www.clextral.com |
Das Unternehmen Clextral mit Sitz in Firminy, Frankreich, ist eine französische Maschinenbaufirma und liefert schlüsselfertige Produktionslinien für die Lebensmittelindustrie, Chemie und Plastik sowie für die Papierherstellung. Die Anlagen integrieren die Technologie der Doppelschneckenextrusion und Trocknungstechnologien mit dem Trockner Rotante. Clextral ist Mitglied der Groupe Legris Industries und Inhaber der Marken Afrem, DKM und K.A.L. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 235 Mitarbeiter an vier Industriestandorten, darunter zwei Testzentren, und neun Verkaufseinheiten, die 87 Länder abdecken (2009).
Tätigkeitsgebiet
Schlüsselfertige Produktionslinien:
- Maschinen und Anlagen für die Lebensmittelproduktion: Frühstückszerealien, Snacks, Pellets, Pasta, Couscous, knuspriges Flachbrot, funktionale Zutaten, Säuglingsnahrung
- Futtermittelanlagen für die Produktion von Fischzuchtfutter und Heimtiernahrung
- Anlagen zur Herstellung von Papierzellstoff für Wellpappe und Kunstdruckkarton, Wertzeichenpapier für Banknoten, Zigarettenpapier, spezielles Schreib- und Druckpapier sowie weitere Spezialpapiere
- Anlagen für Feinchemikalien und Kunststoff
Equipment:
- Doppelschneckenextruder
- Rotante Trockner, Bandtrockner
- Verpackungsanlagen, Dosierpumpen
Services:
- Komplette Installation der Anlagen
- Anlagenwartung und Renovierung, Ersatzteile, technische Unterstützung
- Regelmäßige Schulungsprogramme für das Bedienpersonal
Technologie der Doppelschneckenextrusion
Der Prozess der Doppelschneckenextrusion ermöglicht eine konstante Produktion von homogenen Massen. Der aktive Teil des Extruders besteht aus zwei identischen, ineinandergreifenden und in gleicher Richtung angetriebenen Schnecken. Sie drehen sich in der Bohrung eines feststehenden Gehäuses und werden durch eine Kinematikkette angetrieben, die sich aus einem E-Motor, einem Reduktions- und einem Übersetzungsgetriebe mit zwei Ausgangswellen zusammensetzt. Um die Maschine an verschiedene industrielle Anwendungen anpassen zu können, sind die Schnecken, welche die Hauptaufgaben des Prozesses erfüllen (Transportieren, Fördern, Mischen, Komprimieren, Kneten und Scheren von Rohstoffen), komplett modular konzipiert. Die Schneckensegmente sind nebeneinander auf einer Keilwelle aufgeschichtet. Ihre Anordnung ist variierbar, abhängend von den zu verarbeitenden Produkten und dem gewünschten Endprodukt.
Geschichte:
- 1957: Erwerb einer Lizenz für die Herstellung von Doppelschneckenextrudern für die Plastik- und Chemieindustrie
- 1996: ISO 9001 Zertifizierung
- 2002: Übernahme der Firma AFREM (Produktionslinien für Pasta, Couscous, Experten in der Trocknungstechnologie) - Erfinder der VHT Trocknungstechnologie für Pasta und der industriellen Couscous Produktionslinie (unter der Marke Bassano)
- 2006: ISO 14001 Zertifizierung
- 2008: Clextral - Ein Unternehmen der Gruppe Legris Industries
- 2008: Übernahme der Firma K.A.L. Proces Teknik in Dänemark
Weblinks:
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Sarafin angelegt am 30.08.2010 um 10:56
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.