PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Christine Haderthauer
😃 Profil: Haderthauer, Christine | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Rechtsanwältin und Politikerin (CSU) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 11. November 1962 | |
Geburtsort | Neumünster |
Christine Haderthauer (* 11. November 1962 in Neumünster) ist eine deutsche Politikerin (CSU)
Werdegang
- Seit dem 30. Oktober 2008 ist sie Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
- 1981 begann sie ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg .
- Sie hat ihr Abitur 1981 am Theodor-Heuss-Gymnasium in Ludwigshafen am Rhein gemacht Haderthauer
- 1964 zog sie mit ihren Eltern vom schleswig-holsteinischen Neumünster nach Bayern und lebte in München.[1]
Positionen
Eine Gleichstellung von homosexuellen Paaren bei dem Ehegattensplitting lehnt Frau Haderthauer ab: das Grundgesetz räume ihrer Meinung nach der Ehe zwischen Mann und Frau zu Recht eine besondere Stellung ein[2].
Familie
- Sie ist römisch-katholisch getauft
- Sie hat zusammen mit Hubert Haderthauer zwei gemeinsame Kinder.
- Seit 1985 ist sie mit Hubert Haderthauer verheiratet.
Einzelnachweise
Weblinks
- CSU-Ministerin Haderthauer "Hartz IV ist kein Wunschkonzert" - Spiegel, 28. September 2010
- stern.de Portrait Haderthauer, die CSU-Generalin stern.de, 10. Oktober 2007
- Artikel über C. Haderthauer der Welt-online Welt-online, 31. Dezember 2006
- Ungeschnittenes Radio-Interview zur Vorbildfunktion von Franz Josef Strauß radio-in.de
- Passage des Radio-Interviews zur Vorbildfunktion von Franz Josef Strauß donaukurier.de
- Leitartikel: Franz Josef Atatürk donaukurier.de
Franz Josef Strauß | Josef Brunner | Heinz Lechmann | Friedrich Zimmermann | Anton Jaumann | Max Streibl | Gerold Tandler | Edmund Stoiber | Otto Wiesheu | Gerold Tandler | Erwin Huber | Bernd Protzner | Thomas Goppel | Markus Söder | Christine Haderthauer | Karl-Theodor zu Guttenberg | Alexander Dobrindt | Andreas Scheuer | Markus Blume | Stephan Mayer | Martin Huber
Albert Roßhaupter (1945–1947) | Heinrich Krehle (1947–1950) | Richard Oechsle (1950–1954) | Walter Stain (1954–1962) | Paul Strenkert (1962–1964) | Hans Schütz (1964–1966) | Fritz Pirkl (1966–1984) | Franz Neubauer (1984–1986) | Karl Hillermeier (1986–1988) | Gebhard Glück (1988–1994) | Barbara Stamm (1994–2001) | Christa Stewens (2001–2008) | Christine Haderthauer (seit 2008)
Ministerpräsident: Söder (CSU), Stellvertreter: Aiwanger (Freie Wähler)
Staatsminister: Florian Herrmann (CSU), Staatskanzlei, Bundesangelegenheiten und Medien | Huml (CSU), Europaangelegenheiten und Internationales | Albert Füracker (CSU), Finanzen | Joachim Herrmann (CSU), Inneres, Sport und Integration | Eisenreich (CSU), Justiz | Piazolo (Freie Wähler), Schule und Religion | Kaniber (CSU), Landwirtschaft | Scharf (CSU), Arbeit und Soziales | Glauber (Freie Wähler), Umwelt und Verbraucherschutz | Bernreiter (CSU), Wohnen, Bau und Verkehr | Aiwanger, (Freie Wähler), Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie | Holetschek (CSU), Gesundheit | Blume (CSU), Wissenschaft und Kunst | Gerlach (CSU), Digitales
Andere Lexika