PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

The Clinger Sisters

Aus PlusPedia
Version vom 14. September 2010, 19:02 Uhr von Mutter Erde (Diskussion | Beiträge) (Videos: +1)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

The Clinger Sisters (auch: The Clingers) waren eine weiße Girlgroup aus Utah, USA, die ab 1960 über vier Jahrzehnte auftrat.

Leben

Die Clinger Sisters sind die vier Schwestern Peggy, Patsy, Debra und Leesa Clinger. Sie sind über ihre Eltern musikalisch vorbelastet. Schon zu Schulzeiten sangen sie gemeinsam. Als The Clinger Sisters traten sie ab 1960 auf kleineren Festen in Utah auf und wurden von dem Sänger und Entertainer Andy Williams entdeckt. Er stellte sie in seiner Show im amerikanischen Fernsehen erstmals vor. Sie gefielen dem Komiker und Sänger Danny Kaye. Er nahm mit ihnen als Background-Sängerinnen die LP Danny Kaye and the Clinger Sisters auf und ließ sie öfter in seiner Show auftreten. Danach waren sie immer wieder Gäste in Fernsehshows, z. B. von Glen Campbell und Bob Hope, begleiteten Bill Cosby oder Tom Jones bei einigen Konzerten und wurden für verschiedene Plattenaufnahmen als Background-Sängerinnen gebucht.

1969 versuchten sie sich als weibliche Rockband. Die Band zerfiel jedoch schon bald, da die Schwestern nach und nach heirateten und sich nun um ihre Familien kümmerten. Peggy Clinger schrieb später Songs, darunter "I Hate to Sleep Alone" für Cher, Debra Clinger wurde eine Schauspielerin für Nebenrollen im US-TV, Leesa Clinger soll sich als Sängerin für Werbespots ein gutes Einkommen verdient haben.

In den 1990er traten drei der vier Schwestern wieder zusammen auf und präsentierten nun christlich angehauchte Lieder, die meist von Patsy Clinger komponiert waren. Das (vorerst) letzte Album nannte sich The Fountain.

Videos

Weblinks