PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sonderzeichen
Sonderzeichen sind besondere Buchstaben und Satzzeichen, die nicht Bestandteil des üblichen Alphabets sind. So gelten zum Beispiel Buchstaben aus dem Griechischen Alphabet im deutschen Sprachraum als Sonderzeichen. Akzente wie á und Umlaute wie ä werden üblicherweise nicht Sonderzeichen genannt. Je nach Land finden sich auch die Währungszeichen auf der Tastatur. Durch entsprechende Software-Steuerung können Sonderzeichen außerdem durch eine Vorlage oder Eingabe eines speziellen Codes erzeugt werden.
Beispiele
In der folgenden Tabelle stehen in der zweiten Spalte die Eingabemöglichkeiten, wenn das Zeichen auf der Tastatur nicht vorhanden ist:
Zeichen | Eingabe | Name |
---|---|---|
& | & | kaufmännisches Und |
¢ | ¢ | Cent-Zeichen |
£ | £ | Pfund (britische Währung) |
$ | Dollar | |
€ | € | Euro |
¤ | ¤ | Währung |
¥ | ¥ | Yen |
§ | § | Paragraph |
© | © | Copyright-Zeichen |
ª | ª | feminine ordinal |
® | ® | registered trademark sign |
¯ | ¯ | macron |
° | ° | Grad |
µ | µ | Mikro/griechischer Buchstabe My |
· | · | middle dot (Georgian comma) |
º | º | masculine ordinal |
÷ | ÷ | engl. Divisionszeichen |
† | † | verstorben |
♂ | ♂ | männlich |
♀ | ♀ | weiblich |
♣ | {{Kreuz}} | Kreuz-Symbol auf Spielkarten |
Satzzeichen
Zeichen | Eingabe | Name |
---|---|---|
„ | „ | linkes Anführungszeichen |
“ | “ | rechtes Anführungszeichen1 |
« | « | left double-angle quote2 |
» | » | right double-angle quote2 |
¡ | ¡ | umgedrehtes Ausrufezeichen |
¿ | ¿ | umgedrehtes Fragezeichen |
- | - | Bindestrich |
– | – | Gedankenstrich3 |
| umbruchloses Leerzeichen |
1) Achtung: Im Deutschen wird das Ende der wörtlichen Rede mit dem selben Zeichen signalisiert, wie im Englischen deren Anfang.
2) Verwendung insbesondere in Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich unterschiedlich
3) Bei Verwendung in der Bedeutung „bis“ steht der Gedankenstrich ohne Zwischenraum (Streckenstrich): Berlin–Mainz, 10–11h.
Bei Verwendung in der Bedeutung „gegen“ steht der Gedankenstrich mit Zwischenraum: Union Berlin – Mainz 05.
Mathematische und logische Zeichen
Für kurze mathematische Formeln in fortlaufendem Text stehen die folgenden Sonderzeichen zur Verfügung. Variablen sollten kursiv geschrieben werden, also ''x''∈''A'', um x∈A zu erhalten. Ableitungen sollten nicht mit dem Apostroph geschrieben werden (''f'''(''x'')), weil dieses eine andere Funktion hat, sondern mit dem ´-Sonderzeichen: ''f''´(''x'') ergibt f´(x).
Zeichen | Eingabe | Bedeutung |
---|---|---|
∫ | ∫ | Integral |
∑ | ∑ | Summe einer Menge |
∏ | ∏ | |
√ | √ | Wurzel |
− | − | Minuszeichen |
± | ± | Plusminus |
∞ | ∞ | unendlich |
≈ | ≈ | ungefähr |
∝ | ∝ | |
≡ | ≡ | |
≠ | ≠ | ungleich |
≤ | ≤ | kleiner oder gleich |
≥ | ≥ | größer oder gleich |
× | × | |
· | · | Multiplikation |
∂ | ∂ | |
′ | ′ | |
″ | ″ | |
∇ | ∇ | |
‰ | ‰ | Promille |
∴ | ∴ | |
ℵ | ℵ | Aleph-Funktion |
ø | ø | |
Ø | Ø | |
∈ | ∈ | Element von |
∉ | ∉ | nicht Element von |
∩ | ∩ | Schnittmenge |
∪ | ∪ | Vereinigungsmenge |
⊂ | ⊂ | Teilmenge von |
⊄ | ⊄ | nicht Teilmenge von |
⊃ | ⊃ | |
⊆ | ⊆ | gleich oder Teilmenge von |
⊇ | ⊇ | |
¬ | ¬ | ohne |
∧ | ∧ | und |
∨ | ∨ | oder |
∃ | ∃ | |
∀ | ∀ | |
⇒ | ⇒ | |
⇔ | ⇔ | |
→ | → | |
↔ | ↔ |
Weblinks
Vergleich zu Wikipedia