PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sindopower
SindoPower GmbH | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH, Teil der SEMIKRON-Gruppe |
Gründung | 2009 |
Unternehmenssitz | Nürnberg, Deutschland |
Unternehmensleitung | Walter Demmelhuber (CEO) |
Produkte | Halbleiterbauelemente |
Website | www.sindopower.com |
SindoPower ist eine weltweit agierende B2B-E-Commerce-Firma und Tochterfirma des Leistungselektronikherstellers Semikron.[1]
Portfolio
SindoPower vertreibt via E-Commerce spezielle Leistungselektronikmodule und deckt mit seinem Angebotsportfolio ca. 2.000 von insgesamt 11.600 auf dem Markt verfügbare unterschiedliche Module ab - von 1 kW bis 10 MW, inklusive Chips, disktete Dioden und Thyristoren sowie Leistungsmodule (IGBT, MOSFET, Dioden, Thyristoren, CIBs und IPMs), Treibern und integrierten Subsystemen.
E-Commerce-Merkmale
Wesentliche Elemente des neuen B2B-E-Commerce-Ansatzes bei SindoPower sind folgende Beratungs- und Informationsformen:[2]
- öffentlich einsehbare Preislisten
- Web-2.0-Netzwerkansatz für Leistungselektronikexperten
- Echtzeitserviceberatung im „TechChat“
- Attributfilterung des kompletten Produktportfolios mittels Einschlußkriterien
- Sichtbarkeit von Lagerverfügbarkeit und bei fehlendem Lagerbestand automatischer Produktupgradevorschlag
Firmengeschichte
Am 22.01.2009 erfolgte die Umbenennung von Semikron Elektronische Bauelemente GmbH in die SindoPower GmbH.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ralf Higgelke: SindoPower: eCommerce-Portal für die Leistungselektronik. In: Eletronic news. WEKA FACHMEDIEN GmbH, 10. September 2009, abgerufen am 18. Januar 2010.
- ↑ Cliff Keys: Comprehensive Design-in and Sourcing. In: Power Systems Design. Nr. 11, 2009, S. 27 (PDF).
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: TheK angelegt am 18.01.2010 um 13:55, weitere Autoren: Bmwtroll, XenonX3, Exportieren, YMS, Jenseits von Kreben, Cepheiden, Lenzauer, Biezl, Tetris L, Finte