PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hurricane (Achterbahn)
Hurricane in Myrtle Beach Pavilion (Myrtle Beach, South Carolina, USA) war eine Holzachterbahn des Herstellers Custom Coasters International, Inc. und des Designers Charlie Dinn, die am 6. Mai 2000 eröffnet wurde. Die Bahn wurde am 30. September 2006 zusammen mit dem Park geschlossen und bis zum 23. März 2007 komplett abgerissen. Nach dem gleichen Prinzip gab es auch eine in Frankreich (1989), Brasilien (1995), New York (1991 und 1995) und Florida (Triple Hurricane, 2004-2008).
Details
- Hurricane war während der ganzen Zeit die größte, schnellste und längste Holzachterbahn in South Carolina.
- Eine Onride-Kamera befand sich bei der letzten Abwärtskurve der Fahrt.
- Hurricane wurde während der letzten Februarwoche und den ersten Märzwochen abgerissen. Burroughs & Chapin (B&C) versuchten die Attraktion zusammen mit dem Haunted Hotel, Log Flume, Treasure Hunt und anderen Fahrten zu verkaufen, schafften es aber nicht. Aufgrund der hohen Kosten, die durch den Abbau und die Versetzung zum Broadway at the Beach verursacht würden, entschieden B&C die Bahn abzureißen. Ebenso wurde das Haunted Hotel abgerissen. Die Züge von Hurricane wurden verkauft, jedoch wurden die Schienen, Stützen und die Station abgerissen.
- Die alten Züge von Hurricane wurden danach bei Son of Beast in Kings Island verwendet.
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Erster Autor: Coaster J, weitere Autoren: Aktionsheld, Visi-bot, Firefox13, Boris23, Cumbernauld
- Löschdiskussion