PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Digitale Einheimische

Aus PlusPedia
Version vom 26. August 2009, 14:39 Uhr von 84.166.118.99 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsfindung. Stern 13:43, 13. Jun. 2009 (CEST)

Digitale Einheimische (englisch Digital native) ist ein Begriff mit dem Personen gemeint sind welche in einer Zeit geboren wurden in der bereits digitalen Technologien, wie Computer, das Internet, Handys und MP3s existiert haben mit denen sie also mit aufgewachsen sind. Analog zu den Digitalen Einheimische gibt es auch den Begriff der digitalen Immigranten.

Herkunft

Der Begriff wurde zum ersten mal von Marc Prensky in seinem Werk Digital Natives, Digital Immigrants(dt. Digitale Einheimische, Digitale Immigranten) aufgeworfen.[1]

Ein Artikel von Christian Stöcker auf Spiegel Online übernimmt den Begriff erstmals ins Deutsche und fügt auch den Begriff Generation C64 an.[2]

Einzelnachweise

en:Digital native fa:دیجیتال زاد fr:Natif numérique it:Nativo digitale

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Stern, Atalanta, Finrod , STBR, Shisma