PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Simon Petrus

Aus PlusPedia

Letzter Kommentar: 21. September 2024 von Floh de Cologne in Abschnitt Kategorie:Papst
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Papst

Simon Petrus sollte auch die Kategorie:Papst erhalten, da er erster Papst war. --Aannjo 17:00, 8. Okt. 2023 (UTC)

Das kann auch anders betrachtet werden. --Floh de Cologne (Diskussion) 08:02, 21. Sep. 2024 (UTC)Beantworten
Die Einordnung einer Person als Papst setzt m.M. nach eine etablierte Organisation Kirche voraus, deren Oberhaupt dann ein Papst ist. Das ist für Simon Petrus und seine Zeit noch nicht gegeben. Der Spruch von Jesus zu Petrus "Auf diesen Fels will ich meine Kirche bauen" ist kein hinreichender Beleg Petrus als ersten Papst zu bezeichnen. Die Internetseite www.katholisch.de schreibt dazu:
"Doch welche Stellung hatte der Apostel Petrus damals, vor über 2.000 Jahren wirklich inne? War er der erste Papst und damit das erste Glied in einer langen Kette mit über 265 Nachfolgern? (...) War Petrus nun der erste Papst? Die Frage lässt sich ziemlich einfach beantworten: Nein. Es wäre auch zuhöchst anachronistisch, heutige Amtsstrukturen in die Zeit des Neuen Testaments einzutragen. Das Papstamt, wie wir es heute kennen (nämlich als Verbindung von römischem Bischof und Papst), gab es damals schlicht und ergreifend nicht. Es ist daher auch müßig, zu fragen, ob Petrus der erste war, der dieses Amt innehatte."