PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
John Locke
😃 Profil: Locke, John | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 29. August 1632 | |
Geburtsort | Wrington bei Bristol | |
Sterbedatum | 28. Oktober 1704 | |
Sterbeort | Oates in Essex |
John Locke (* 29. August 1632 in Wrington bei Bristol; † 28. Oktober 1704 in Oates in Essex) war ein englischer Philosoph, Naturforscher und Politiktheoretiker. Er hatte großen Einfluss auf die philosophische Bewegung der Aufklärung. Durch sein Werk Essay Concerning Human Understanding (Über den menschlichen Verstand) wurde er zum Begründer des Empirismus. Mit seiner Schrift Two Treatises of Government (Zwei Abhandlungen über die Regierung) war er ein wichtiger Vorkämpfer eines vom Selbstbestimmungswillen des Volkes getragenen bürgerlich-liberalen Verfassungsstaates.[1]
Familie
Sein Vater hieß ebenfalls John Locke und war Gerichtsbeamter in der Grafschaft Somerset. Seine Mutter hieß Agnes Keene.
Veröffentlichungen
- Two Treatises of Government aus dem Jahr 1690
- Teil I von An Essay Concerning Humane Understanding aus dem Jahr 1689 auf www.gutenberg.org
- Teil II von An Essay Concerning Humane Understanding aus dem Jahr 1689 auf www.gutenberg.org
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Udo Sauter: Die 101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte, C. H. Beck, München, 4. Aufl., 2006, Seite 60
Literatur
- Norbert Hoerster (Herausgeber): Klassiker des philosophischen Denkens, Deutscher Taschenbuch Verlag 1982