PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
BNP Paribas
BNP Paribas S.A. | |
---|---|
Land | Frankreich |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | FR0000131104 |
Gründung | 23. Mai 2000 |
Unternehmenssitz | Paris |
Geschäftsdaten 2018 | |
Bilanzsumme | 2040 Mrd. Euro (2018) |
Mitarbeiter | 202.000 (2018)[1] |
Organisation | |
Website | www.group.bnpparibas |
Die BNP Paribas ist eine französische Großbank, die im Jahr 2000 durch die Fusion der Banque Nationale de Paris (BNP) und der Bank Paribas entstanden ist. Gemessen an den Einlagen und am Börsenwert gehört sie zu den größten Banken Europas[2] und gemessen an der Bilanzsumme auch zu den größten Banken der Welt.[3] Zusammen mit der Société Générale und dem Crédit Lyonnais gilt sie als eine der drei traditionellen Geschäftsbanken in Frankreich („les trois vieilles“). In der Bundesrepublik Deutschland ist sie durch die Consorsbank vertreten.
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ About the Group, auf
- ↑ The World’s Largest Public Companies. Forbes, 2019-05-15. Abgerufen am 16. November 2019.
- ↑ Francis Garrido, Saqib Chaudhry: The world's 100 largest banks. S&P Global Intelligence, 2019-04-05. Abgerufen am 16. November 2019.