PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
CD
CD ist ganz allgemein die Abkürzung für (engl.) compact disc. Auf einer CD können sich Musik, Hörspiele, Filme, Daten und Programme befinden. Früher wurden CDs zunächst nur zum Abspielen von Musik verwendet. Sie lösten unter anderem die Schallplatte ab. Wegen der verwendeten Lasertechnik, die berührungslos arbeitet und mit weniger Abnutzung verbunden ist, hat sich die CD-ROM (englisch: read only memory = Nur-Lese-Speicher) schnell auf dem Markt durchgesetzt. Während anfangs die Speicherung von Musik noch analog erfolgte, werden inzwischen fast ausschließlich digitale Daten (z.B. Audio-Dateien) verwendet. Durch die weitere technische Entwicklung wurden beschreibbare CDs bald auch für Privatpersonen erschwinglich. Eine CD speichert zwischen 650 MB (entspricht 74 Minuten Musik – den herkömmlichen Audio-CDs) und 879 MB (100-Minuten). Inzwischen hat sich die DVD - eine Weiterentwicklung mit mehr Speicherkapazität - stark verbreitet. Durch neue Möglichkeiten der Daten- oder Musikspeicherung hat die CD zunehmend an Aufmerksamkeit und Attraktivität verloren.
Siehe auch
Andere Lexika