PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
Die Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 war die Wahl zur 22. Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg und fand am 23. Februar statt.[2]
Insgesamt 15 Parteien traten mit einer Landesliste an. Folgende Parteien und Kandidaten [3] hatten Aussicht, wieder in die Bürgerschaft einzuziehen:
| Partei | Kürzel | Spitzenkandidat | Kandidaten Landesliste |
Wahlkreislisten |
|---|---|---|---|---|
| Sozialdemokratische Partei Deutschlands | SPD | Peter Tschentscher[4] | 60 | 17 |
| Christlich Demokratische Union Deutschlands | CDU | Marcus Weinberg[5] | 60 | 17 |
| Bündnis 90/Die Grünen | GRÜNE | Katharina Fegebank[6] | 60 | 17 |
| Die Linke | DIE LINKE | Cansu Özdemir[7] | 23 | 17 |
| Freie Demokratische Partei | FDP | Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein[8] | 60 | 17 |
| Alternative für Deutschland | AfD | Dirk Nockemann[9] | 20 | 17 |
Die FDP scheiterte nur knapp an der Fünfprozenthürde; allerdings hat ihre Spitzenkandidatin ein Direktmandat über ihren Wahlkreis Blankenese gewonnen und erhält somit als fraktionslose Vertreterin ihrer Partei einen Sitz in der Bürgerschaft.[10]
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnisse für die Landeslisten auf wahlen-hamburg.de
- ↑ Wahltermine in Deutschland, auf wahlrecht.de
- ↑ Liste zugelassene Wahlvorschläge, auf hamburg.de (PDF-Datei)
- ↑ Peter Tschentscher ist unser Bürgermeisterkandidat 2020. Abgerufen am 13. November 2019.
- ↑ Pressemitteilung - CDU Hamburg. Abgerufen am 13. November 2019.
- ↑ Veröffentlicht am 9 November 2019: GRÜNE stellen Landesliste für die Bürgerschaftswahl auf. 2019-11-09. Abgerufen am 13. November 2019.
- ↑ Özdemir, Stoop und Boeddinghaus sind Spitzenkandidat*innen für DIE LINKE zur Bürgerschaftswahl, abgerufen am 13. November 2019
- ↑ Anna von Treuenfels-Frowein ist Spitzenkandidatin der FDP für die Bürgerschaftswahl 2020, abgerufen am 13. November 2019
- ↑ AfD zieht mit Dirk Nockemann in den Bürgerschaftswahlkampf, abgerufen am 13. November 2019
- ↑ NDR: Ergebnis der Wahl in Hamburg: FDP unter 5 Prozent. Abgerufen am 24. Februar 2020.