PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Buller Krane

Aus PlusPedia
Version vom 29. November 2009, 01:07 Uhr von 84.166.111.84 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Josef Buller GmbH & Co. KG
Unternehmensform GmbH & Co. KG
Gründung 1896
Unternehmenssitz Greven, Deutschland
Mitarbeiter ca. 160
Branche Dienstleistungen
Produkte Kranarbeiten, Schwertransporte, Silotransporte, Betonmischer
Website www.buller-krane.de
Datei:Buller Kran.jpg
Buller Kran
Buller LKW beladen mit einem Turmteil einer Windenergieanlage

Das Unternehmen Buller Krane ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Krantechnik, der Hauptsitz befindet sich in Greven in Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen beschäftigt zur Zeit etwa 160 Mitarbeiter an drei Standorten in ganz Deutschland. Des Weiteren verfügt das Unternehmen über Krane bis zu einer Hubkraft von 700 Tonnen und Schwertransporter bis zu einem Gesamtgewicht von 100 Tonnen.

Geschichte

Das Unternehmen wurde am 1. April 1896 durch die Gebrüder Josef und Ludwig Buller gegründet. In den nachfolgenden Jahren wurde der Fuhrpark des Unternehmens ausgebaut. Im Jahre 1989 wurde eine weitere Niederlassung des Unternehmens in Gelsenkirchen gegründet, im Jahre 1991 eine weitere Niederlassung in Rodleben.

Fahrzeuge

Zum Fuhrpark des Unternehmens gehören unter anderem:

  • Krane
  • Silotransporter
  • Schwertransporter
  • Betonmischer

Standorte

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Buller Krane – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 33142 THWler 33142 , Alle Autoren: Superbass, XenonX3, Textkorrektur, Squarerigger, 33142 THWler 33142, Roterraecher, Roterraecher/Firma, Sebbot, Pilawa , Tobiask, SpBot, Knopfkind, Revvar/RT, STBR, Ebcdic, 33142/Buller Krane THWler 33142/Buller Krane