PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Chinesische Mauer
Die Chinesische Mauer (chinesisch 萬里長城 / 万里长城, Wànlǐ Chángchéng = ‚10.000 Li lange Mauer‘) ist eine historische Grenzbefestigung aus der Zeit des chinesischen Kaiserreich. Sie wurde ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. errichtet und sollte vor nomadischen Reitervölkern aus dem Norden schützen. Sie war vermutlich insgesamt über 20.000 Kilometer (km) lang und ist damit das größte Bauwerk der Menschheit. Die heute sichtbaren Teile haben nur noch zusammen etwa ein Drittel dieser Länge. Ähnlich wie die historischen Stadtbefestigungen in vielen Teilen der Welt verlor auch diese Mauer im Laufe der letzten Jahrhunderte ihre Bedeutung und verfiel, die Steine wurden als Baumaterial anderweitig verwendet. Bis Ende des 19. Jahrhunderts war das Bauwerk noch in einer Gesamtlänge von etwa 2450 km erhalten.[1]
Einzelnachweise
- Die Geschichte der Großen Mauer © China Radio International
- Große Mauer (Chang cheng) © (Text & Fotos) Internet-Reisemagazin schwarzaufweiss GbR
- Die große Mauer wird größer, zur Archäologie 2001 © http://www.ostasien.net/
- Unterrichtsmaterialien des Deutschen Archäologischen Instituts zur Ostasiatischen Archäologie: Band 1 Chinas Große Mauern