PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Geschichte der Ritter

Aus PlusPedia
Version vom 22. September 2010, 13:12 Uhr von Aragorn der Heiler und Erneuerer (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die ersten Ritter waren jene der Tafelrunde von König Arthur, welcher in England regiert hat. Der angeblich erste von ihnen war [[Sir Lance…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ersten Ritter waren jene der Tafelrunde von König Arthur, welcher in England regiert hat. Der angeblich erste von ihnen war Sir Lancelot, welcher als ältester und treuester Ritter Arthurs war. Allerdings verliebte er sich in Lady Guinivere, die Gemahlin vom König, und floh mit ihr, da sie ihn auch liebte. König Arthur war ganz wütend und beschloss einen Feldzug gegen Sir Lancelot zu machen. Diesen hat der König gewonnen und Lancelot ist gefallen. König Arthur wurde viele Jahre später vom König des Frankenreiches in der Schlacht getötet. Genau so wie viele andere seiner Ritter. Unter nachfolgenden englischen Königen gewannen die Reichsritter immer mehr Macht und gelangten an viel Ruhm. Sie galten als nett und hilfsbereit und als Lehensherren, welche jedoch auch selbst ein bisschen von den Steuern brauchten. Diese zahlte ihnen das Volk, dies waren vor allem die Bauern. Manche Ritter waren grausam und unterwarfen ihr Volk, aber dann kamen oft die netten Ritter und vertrieben oder töteten die Gewaltsamen. Ein Ritter musste lehenstreu zu seinem König oder Kaiser stehen. Im 12. Jh. verkündete der englische König Richard I. Löwenherz einen Ritterzug nach Arabien, um die Lande von den Moslems zu befreien und damit auch dort es das Christentum gibt. Diese Ritter nannten sich Kreuz- oder Tempelritter. Die Ritterzpge verliefen leider nicht erfolgreich. Nachdem im 15. Jh. viele neue Waffen und auch das Schießpulver erfunden wurde, verloren die Ritter an Macht. Zu Beginn des 16. Jh. waren alle Reichritter ausgestorben, Kaiser Maximilian I. von Österreich bezeichnete sich selbst als den letzten Ritter. Heute gibt es keine Reichsritter mehr, nur noch eine Art Mönche, welche sich selbst noch als "Ritter" bezeichnen.