PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Leona Riemann

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leona Riemann (* 28. November 1952 in Wiesbaden) ist eine deutsche Autorin. Sie schreibt belletristische Erzählungen und Reportagen über die Region Hunsrück, wobei sie die Alleinstellungsmerkmale der Region herausstellt. Ihrer Werke orientieren sich an historischen Begebenheiten: Sie recherchiert Biografien der "Vergessenen", ihre Helden sind Frauen und Männer, die sich in der unvorstellbaren Realität einer Welt der Kleinstaaterei und der Widersprüche behaupten konnten oder daran scheiterten.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Leona Riemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  • Reihe „Hunsrücker“
    • Hunsrücker Band 1, (2. Auflage) ISBN 978-3-00-059308-6
    • Hunsrücker Band 2, ISBN 978-3-00-060314-3
    • Hunsrücker Band 3, ISBN 978-3-00-062841-2
    • Hunsrücker Band 4, ISBN 978-3-98227310-5
    • Hunsrücker Band 5, ISBN 978-3-98227314-3
  • Hunsrücker zwischen Schiefer, Wald und Scholle (Anthologie)ISBN 978-3-00-065756-6
  • Hunsrücker Lebensbilder Band 1, Verlag Mainz, ISBN 978-3-96123-0-076-1
  • Hundsrückmord ISBN 3-935286-43-0

Roman, Kontrast-Verlag, Pfalzfeld 2005

  • Rosel muss zum Zahnarzt

Erzählung in: „Naheliegendes“ ISBN 978-3-86911-107-0 Pandion-Verlag, Simmern 2021

  • Aug‘ in Aug‘ mit dem Erbfeind

Erzählung in: „NeuAnfang“ ISBN 978-3-89801-239-3 Edition Schrittmacher, rmv-Verlag, Zell/Mosel 2020 Quelle: RHZ Nr. 231, 5.10. 2017, S. 14