PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Taleb Al Abdulmohsen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Taleb Jawad Al Abdulmohsen (* 5. November 1974 in Hofuf, Saudi-Arabien) ist ein Saudi, der sich zur der Glaubensrichtung der Schiiten im Islam bekennt.[1] Er arbeitete zuletzt seit März 2020 in Bernburg als Facharzt für Psychiatrie. Er kam im Jahr 2006 aus Saudi-Arabien nach Deutschland. Dort beantragte er später Asyl, da er nach eigenen Angaben als Islamkritiker bedroht sei. Kurze Zeit später bekannte er sich zum Wahabismus. Es gab auch Zweifel an seiner medizinischen Eignung,[2] zudem soll es zu einem Streit um die Anerkennung seiner Prüfungsleistungen mit Vertretern der Ärztekammer in Mecklenburg-Vorpommern gekommen sein, worauf er eine international beachtenswerte Tat androhte, die er dann mit dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 ausführte.

Vita

Er arbeitete bis Oktober 2024 als Oberarzt im Maßregelvollzug. Sein Arbeitgeber ist die Salus gGmbH Fachklinikum Bernburg. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl erlassen, und er sitzt er in Untersuchungshaft.

Andere Lexika





  • 18:17, 23. Dez. 2024 WAH löschte die Seite
  1. Christoph Schoenwiese: Todesfahrer von Magdeburg 2013 in Rostock verurteilt. In: nordkurier.de. 2024-12-21. Abgerufen am 22. Dezember 2024.
  2. Zweifel an medizinischer Eignung „Er heißt bei uns Dr. Google“: Ex-Kollegen packen über Taleb A. aus. Focus, 22. Dezember 2024