PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Raumfahrt

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Raumfahrt-Kapseln der USA und der Sowjetunion zum Vergleich

Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) werden Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum bezeichnet. Als Beginn der Raumfahrt gilt der sowjetische Satellit namens Sputnik 1 im Jahre 1957, der jedoch nach 3 Monaten beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühte. Die erste bemannte Raumfahrt erolgte durch Juri Gagarin.

Die NASA war bis zur bemannten Mondlandung vom Juli 1969 gegenüber den sowjetischen Anstrengungen zur Erkundung des Weltraums eher im Rückstand. Vor den Sowjets gelangen ihr nur drei Pionierleistungen:

  • 1964 die ersten Mars-Fotos; die Sowjets waren zuvor angeblich bereits am Mars vorbeigeflogen.
  • 1968 die erste bemannte Mond-Umkreisung mit Fotos; die Sowjets hatten zuvor bereits unbemannte Boden-Proben vom Mond genommen und waren auch bereits auf der Venus gelandet.
  • Die beiden ersten Mars-Landungen ging 1971 zwar auf das Konto der Sowjets, wobei beide Sonden bei der Landung verunglückten und somit keine weiteren Informationen liefern konnten. Wenige Tage später konnte jedoch Mariner 9 von der NASA als erster künstlicher Satellit in eine Marsumlaufbahn schwenken, war damit die erste irdische Sonde überhaupt, die einen anderen Planeten umkreiste, konnte insgesamt 7.329 Aufnahmen liefern und damit die Oberfläche des Planeten kartografieren.

Siehe auch

Andere Lexika