PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Verlag
Der Verlag ist ein Unternehmen, das Werke der Literatur, Kunst oder Musik vervielfältigt und verbreitet. Es wird oft unterschieden zwischen Buchverlag, Kunstverlag, Musikverlag, Zeitungsverlag und Zeitschriftenverlag. Durch die Konkurrenz des Internet gibt es inzwischen viele Mischformen.
Der Verlag erwirbt in der Regel das Manuskript eines Autors auf Grund eines Vertrages und sorgt für Druck und Herstellung des Buches, besorgt die Werbung und den Vertrieb über den Buchhandel.
Je nach Verlagsart unterscheidet sich das Aufgabenfeld der einzelnen Abteilungen und Mitarbeiter. Ein Verlag hat in der Regel folgende Abteilungen: Lektorat, Herstellung, Vertrieb & Marketing, Buchhaltung.
Weblinks
- Was Verlage leisten – Website des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Verlag (Verlag)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Benutzer:Tecnico, wikibay
Andere Lexika