PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Canon PowerShot S50

Aus PlusPedia
Version vom 17. April 2013, 07:46 Uhr von Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Canon PowerShot S50 ist eine Kamera der Canon PowerShot-Reihe, die im März 2003 auf den Markt kam.

Technische Ausstattung

  • Die A 75 ist für circa fünf Millionen Pixel Auflösung ausgelegt.
  • Die Farbtiefe beträgt 24 Bit extern (intern 30 Bit) = 16,7 Millionen Farben.
  • Als Sensor fungiert ein 1/1,8" RGB-CCD-Chip mit 5.000.000 Bildpunkten.
  • Ein digitales 4,1-faches Zoom ist vorhanden.
  • Das Objektiv hat die Daten 2,8/4,9/35-105 mm.
  • Als Monitor wird eine 1,8" TFT-LCD-Monitor eingesetzt.
  • Die Verschlusszeiten gehen von 1/1500 bis 15 Sekunden.
  • Highlights der Canon PowerShot S50 sind das Flexi-Zone-Af mit 345 wählbaren Messpunkten, die Programm-, Zeit- und Blendenautomatik, sowie die 4 Belichtungsmethoden inklusive AF-Kopplung.
  • Die S50 kostete im Jahr 2004 rund 600 Euro. [1]

Testberichte

  • fotoMagazin sieht die Kamera in der Ausgabe 09/2004 als "hervorragend ausgestattete Digitalkamera im Metallgehäuse mit vielen Funktionen aus den Highendmodellen der G-Serie". [2]
  • Die Zeitschrift PCWelt kritisierte in ihrer Ausgabe 07/2003:
"Für ihre Bildqualität und Ausstattung zu teuer. Mit 315 Gramm ziemlich schwer."

Links und Quellen

Siehe auch