PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Easterhegg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Easterhegg (auch Easter(H)egg oder ./easter -h -egg oder EAST erh, egg – kurz einfach EH – genannt) ist eine jährliche internationale Veranstaltung des Chaos Computer Clubs. Sie findet seit 2001[1] während der Osterfeiertage statt. Das Easterhegg wendet sich an Hacker und Interessierte.

Die Teilnehmerzahl des Easterheggs beschränkt sich auf einige hundert Leute, im Gegensatz zu den größeren Veranstaltungen des CCC (Chaos Communication Congress, Chaos Communication Camp), zu denen mehrere tausend Besucher kommen. Auf dem Easterhegg werden Workshops und Vorträge angeboten.

Das Easterhegg findet in ungeraden Jahren immer in Hamburg[2][3] und dazwischen jeweils in anderen Städten statt. Bisherige Austragungsorte waren Düsseldorf (2002), München (2004), Wien (2006)[4] und Köln (2008).[5] 2010 wird das Easterhegg zum zweiten Mal in München stattfinden.

Das Easterhegg in Hamburg findet in der von 1984 bis 1997 verwendeten Location des Chaos Communication Congress, dem Eidelstedter Bürgerhaus, statt. Viele jüngere Mitstreiter des CCC können sich somit ein Bild vom Congress in den Anfangsjahren machen.

Auf dem Easterhegg 2007 demonstrierten Forscher der TU Darmstadt erstmals, wie der WLAN-Verschlüsselungsalgorithmus WEP in weniger als einer Minute geknackt werden kann.[6][7]

Einzelnachweise

Weblinks