PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kalender der Zukunft

Aus PlusPedia
Version vom 7. September 2012, 11:05 Uhr von LeoJA (Diskussion | Beiträge) (Daten: Kosmische Endzeiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Tabellarische Zugabe zur Enzyklopädie
Entstehender Artikel

Diese Seite enthält Daten der Weltgeschichte, aber einmal nicht solche von vergangenen, sondern von künftigen Ereignissen. Dabei kann es sich sowohl um Prognosen für die allernächsten Jahre handeln als auch um Hochrechnungen, die fernere und fernste Zeiten betreffen.

Daten

  • 2014: In Brasilien findet vom 12. Juni bis 13. Juli die FIFA-Fußballweltmeisterschaft statt. (Quelle)
  • 2016: In Brasilien (Rio de Janeiro) finden vom 5. bis 21. August die Olympischen Sommerspiele statt. (Quelle)
  • 2020: Die Batterie eines Elektroautos reicht für mehr als 800 Kilometer. (Quelle)
  • 2075: Auf der Erde leben zehn Milliarden Menschen. (Quelle)
  • 2170: Der 560 Meter große Asteroid 1999 RQ36 kommt der Erde gefährlich nahe. (Quelle)
  • 3000: Wegen der Erderwärmung ist auf diesem Planeten kein Leben mehr möglich. (Quelle)
  • In 6 Milliarden Jahren: Die Sonne stürzt in sich zusammen. (Quelle)
  • In 100 Trillionen Jahren: Der Sternenhimmel ist vollständig erloschen. (Quelle)

Weblink

Raumzeitwellen