PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Pastasoße mit Krauser Glucke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vivi (Diskussion | Beiträge)
noch ein feines rezept
Zeile 14: Zeile 14:


Die fertige Pastasoße über Bandnudelnester geben und mit frischer Petersilie, etwas abgezupftem Liebstöckel und/ oder etwas frischem Koriandergrün ausgarnieren.
Die fertige Pastasoße über Bandnudelnester geben und mit frischer Petersilie, etwas abgezupftem Liebstöckel und/ oder etwas frischem Koriandergrün ausgarnieren.
==Netzverweise ==
* [http://www.kochbar.de/rezept/anzeigen/index/id/251947/Pastasosse__Krause_Glucke.html
Rezept Zubereitung Pastasosse " Krause Glucke"]

Version vom 4. September 2010, 11:19 Uhr

Pastasoße mit Krauser Glucke ist eine Soßenzubereitung mit der Krausen Glucke, einem Korallenpilz, der gern in deutschen Wäldern an den Füßen von Kiefern wächst und kindskopfgroß wird.

Die Krause Glucke ist aufgrund ihrer Wuchsform, ihres bevorzugten Wuchsortes und Substrates, auf dem sie wächst, meistens stark mit Kiefernnadeln, Moos, Streu und Sand verschmutzt. Den korallig wachsenden Pilz bekommt man aber trotzdem sauber, wenn man ihn unter fließend kaltem Wasser in gulaschgroße Stücke (ca. 2-4 cm) schneidet und diese gut ausspült. Der Pilz saugt sich bei dieser Behandlung im Gegensatz zu anderen Speisepilzen nicht mit Wasser voll. Anschließend kann der Pilz eingefroren oder frisch verwendet werden.

Pastasoße

  • 1 Krause Glucke
  • 2-4 Schalotten (oder 1-2 mittlere Zwiebeln)
  • 1 EL Öl oder Margarine
  • Prise Salz, Spur Cayenne-Pfeffer
  • 1-2 Becher süße Sahne (200 ml)
  • frische Kräuter (siehe Text)

Für die Pastasoße zunächst die klein geschnittenen Schalotten in wenig Fett oder Öl andünsten, bis sie glasig sind, die klein geschnittene Krause Glucke zugeben und mitschmoren. Beim Schmoren nach Bedarf Flüssigkeit (Süße Sahne) zugeben, etwas einreduzieren lassen. Mit Salz und einer Spur Cayennepfeffer würzen.

Die fertige Pastasoße über Bandnudelnester geben und mit frischer Petersilie, etwas abgezupftem Liebstöckel und/ oder etwas frischem Koriandergrün ausgarnieren.

Netzverweise

Rezept Zubereitung Pastasosse " Krause Glucke"]