PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bollwerk Entertainment Group: Unterschied zwischen den Versionen
K typo |
Anpassungen und mehr |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Bollwerk Entertainment Group''' ist eine [[Discothek]]en- und Lokalgruppe in Österreich. Als Logo und Markenzeichen wird ein roter Stern verwendet. Den Grundstein legte bereits 1969 Sigfried Fritz mit dem "Granitzer". <ref>kleinezeitung.at: [http://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/sankt_kathrein_am_offenegg/2145718/mister-granitzer-feiert.story Mister Granitzer feiert]</ref> Die Niederlassungen befinden sich derzeit ausschließlich in der [[Steiermark]] und in [[Kärnten]]. Die Discotheken werden als "Baby'O" und "Bollwerk" bezeichnet, die Tanzlokale, als "Tollhaus". | |||
== Geschichte == | |||
Als Sigfried Fritz den Betrieb zu Hause übernahm, war das Granitzer ein Bauerngasthaus. Wanderer und die Bauern rundum kehrten ein. Der junge Fritz wollte mit dem Gasthaus nichts zu tun haben. Er lernte Kfz-Mechaniker und war später ÖAMTC-Stützpunktleiter. "Wirt bin ich aus Zufall", sagt er heute schmunzelnd. Dem "Zufall" allerdings hat er schon nachgeholfen. 1969 entrümpelte er einen Nebenraum im Gasthaus und machte die "Brettlbar" daraus. "Eine UV-Lampe hatten wir und eine Musicbox, und die Leute waren hingerissen, weil die Hemden plötzlich blau waren." | |||
Ein Jahr später baute er dazu, eröffnete die Disco. Alle paar Jahre baute er um, das Sensationellste war der Wasserfall. "Die Leute haben geredet: ,Der hat einen Bach mitten durch's Lokal rinnen'." Noch heute erinnern sich einstige Gäste an den Wasserfall. | |||
Alle seine drei Kinder stiegen in das Discothekengeschäft ein und gründeten die Bollwerk Entertainment Group. <ref>kleinezeitung.at: [http://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/sankt_kathrein_am_offenegg/2145718/mister-granitzer-feiert.story Mister Granitzer feiert]</ref> | |||
Das erste Bollwerk wurde in Niklasdorf eröffnet. Danach folgte das Bollwerk in Klagenfurt, später Bärnbach, inzwischen wurde auch das Baby'O übernommen. Erst Jahre später folgte das Bollwerk Graz Nord, welches nach 2 Jahren wieder geschlossen wurde. Als Ersatz eröffnete das Bollwerk Graz Center West im ehemaligen [[Ikea]]-Gebäude. Als letztes Lokal wurde das Bollwerk in Liezen eröffnet. | |||
=== Lokale === | |||
* Bollwerk in [[Graz]] | * Bollwerk in [[Graz]] | ||
* Bollwerk in [[Bärnbach]] | * Bollwerk in [[Bärnbach]] | ||
Zeile 26: | Zeile 24: | ||
* Cafè Sapperlot in [[Weiz]] | * Cafè Sapperlot in [[Weiz]] | ||
* Granitzer in [[Heilbrunn]] | * Granitzer in [[Heilbrunn]] | ||
* Almrausch in [[Weiz]] | * Almrausch in [[Weiz]] | ||
Zeile 52: | Zeile 39: | ||
== Auflistung der Resident-DJs == | == Auflistung der Resident-DJs == | ||
In jedem Bollwerk bzw. Baby'O gibt es einen oder zwei [[Resident-DJ]]s. Diese sind am Großteil der Öffnungstage für die Musikauswahl zuständig. Im Bollwerk Graz sind das "Max Deejay" und "DJ Pushkin"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=32&Itemid=49]: Deejays Bollwerk Graz West</ref>, im Bollwerk Bärnbach "DJ Chris da House" und "DJ FLOW2K"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=48&Itemid=65]: Deejays Bollwerk Bärnbach</ref>, im Bollwerk Klagenfurt ist es "DJ oneOone"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=67]: Deejay Bollwerk Klagenfurt</ref>, im Bollwerk Niklasdorf sind es "DJ M-Craft" und "DJ Selecta"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=67]: Deejays Bollwerk Niklasdorf</ref>, im Bollwerk Liezen ist es "DJ Wickbone"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=62&Itemid=83]: Deejay Bollwerk Liezen</ref> und im Baby'O sind es "DJ MNS" und "Starburst".<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=54&Itemid=71]: Deejays Baby'O</ref> | In jedem Bollwerk bzw. Baby'O gibt es einen oder zwei [[Resident-DJ]]s. Diese sind am Großteil der Öffnungstage für die Musikauswahl zuständig. Im Bollwerk Graz sind das "Max Deejay" und "DJ Pushkin"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=32&Itemid=49]: Deejays Bollwerk Graz West</ref>, im Bollwerk Bärnbach "DJ Chris da House" und "DJ FLOW2K"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=48&Itemid=65]: Deejays Bollwerk Bärnbach</ref>, im Bollwerk Klagenfurt ist es "DJ oneOone"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=67]: Deejay Bollwerk Klagenfurt</ref>, im Bollwerk Niklasdorf sind es "DJ M-Craft" und "DJ Selecta"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=50&Itemid=67]: Deejays Bollwerk Niklasdorf</ref>, im Bollwerk Liezen ist es "DJ Wickbone"<ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=62&Itemid=83]: Deejay Bollwerk Liezen</ref> und im Baby'O sind es "DJ MNS" und "Starburst". <ref>[http://web04.bollwerk.at/index.php?option=com_content&task=view&id=54&Itemid=71]: Deejays Baby'O</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 58: | Zeile 46: | ||
[ | == Weblinks == | ||
[http://www.bollwerk.at/ Offizielle Website] | |||
Zeile 69: | Zeile 56: | ||
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Downforcesk Downforcesk ] angelegt am 26.11.2009 um 02:59, | Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Downforcesk Downforcesk ] angelegt am 26.11.2009 um 02:59, | ||
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tarantelle Tarantelle], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikinger08 Wikinger08], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JCS JCS], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Downforcesk Downforcesk ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer: | <br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tarantelle Tarantelle], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Wikinger08 Wikinger08], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JCS JCS], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Downforcesk Downforcesk ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Der_Bischof_mit_der_E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre] | ||
[[Kategorie:Diskothek]] | |||
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]] | [[Kategorie:WikiPedia Deleted]] |
Aktuelle Version vom 22. Dezember 2009, 23:20 Uhr
Die Bollwerk Entertainment Group ist eine Discotheken- und Lokalgruppe in Österreich. Als Logo und Markenzeichen wird ein roter Stern verwendet. Den Grundstein legte bereits 1969 Sigfried Fritz mit dem "Granitzer". [1] Die Niederlassungen befinden sich derzeit ausschließlich in der Steiermark und in Kärnten. Die Discotheken werden als "Baby'O" und "Bollwerk" bezeichnet, die Tanzlokale, als "Tollhaus".
Geschichte
Als Sigfried Fritz den Betrieb zu Hause übernahm, war das Granitzer ein Bauerngasthaus. Wanderer und die Bauern rundum kehrten ein. Der junge Fritz wollte mit dem Gasthaus nichts zu tun haben. Er lernte Kfz-Mechaniker und war später ÖAMTC-Stützpunktleiter. "Wirt bin ich aus Zufall", sagt er heute schmunzelnd. Dem "Zufall" allerdings hat er schon nachgeholfen. 1969 entrümpelte er einen Nebenraum im Gasthaus und machte die "Brettlbar" daraus. "Eine UV-Lampe hatten wir und eine Musicbox, und die Leute waren hingerissen, weil die Hemden plötzlich blau waren."
Ein Jahr später baute er dazu, eröffnete die Disco. Alle paar Jahre baute er um, das Sensationellste war der Wasserfall. "Die Leute haben geredet: ,Der hat einen Bach mitten durch's Lokal rinnen'." Noch heute erinnern sich einstige Gäste an den Wasserfall.
Alle seine drei Kinder stiegen in das Discothekengeschäft ein und gründeten die Bollwerk Entertainment Group. [2]
Das erste Bollwerk wurde in Niklasdorf eröffnet. Danach folgte das Bollwerk in Klagenfurt, später Bärnbach, inzwischen wurde auch das Baby'O übernommen. Erst Jahre später folgte das Bollwerk Graz Nord, welches nach 2 Jahren wieder geschlossen wurde. Als Ersatz eröffnete das Bollwerk Graz Center West im ehemaligen Ikea-Gebäude. Als letztes Lokal wurde das Bollwerk in Liezen eröffnet.
Lokale
- Bollwerk in Graz
- Bollwerk in Bärnbach
- Bollwerk in Klagenfurt
- Bollwerk in Niklasdorf
- Bollwerk in Liezen
- Baby'O in Ilz (Steiermark)
- Tollhaus in Neumarkt in Steiermark
- Tollhaus in Wolfsberg
- Tollhaus in Weiz
- Cafè Sapperlot in Weiz
- Granitzer in Heilbrunn
- Almrausch in Weiz
Ausstattung der Discotheken
Die Discotheken sind mit einer aufwändigen Beschallungs- und Lichtanlage ausgestattet. Für die Musikauswahl ist ein zentral positionierter Discjockey und für die Lichtsteuerung ein Lightjockey zuständig. Zudem gibt es im Bollwerk Klagenfurt, Bollwerk Niklasdorf und Baby'O Ilz einen Laser. Das besondere Kennzeichen in jedem Bollwerk ist ein aus Traversen geformter Stern, auf dem unter anderem Movingheads, Scanner (Lichttechnik) und PAR-Scheinwerfer montiert sind.
Ausstattung der Tanzlokale
Die Tanzlokale sind im urigen Hüttenstil gehalten. Für die Musik ist wiederum ein eigener Disckjockey zuständig. Bei der Lichtanlage steht die Spiegelkugel im Vordergrund.
Auflistung der Resident-DJs
In jedem Bollwerk bzw. Baby'O gibt es einen oder zwei Resident-DJs. Diese sind am Großteil der Öffnungstage für die Musikauswahl zuständig. Im Bollwerk Graz sind das "Max Deejay" und "DJ Pushkin"[3], im Bollwerk Bärnbach "DJ Chris da House" und "DJ FLOW2K"[4], im Bollwerk Klagenfurt ist es "DJ oneOone"[5], im Bollwerk Niklasdorf sind es "DJ M-Craft" und "DJ Selecta"[6], im Bollwerk Liezen ist es "DJ Wickbone"[7] und im Baby'O sind es "DJ MNS" und "Starburst". [8]
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Downforcesk angelegt am 26.11.2009 um 02:59,
Alle Autoren: Tarantelle, Wikinger08, JCS, Downforcesk , Der Bischof mit der E-Gitarre