PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Katarina-Witt-Stiftung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Kategorie angepasst
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inuse}}
{{Inuse}}


Die '''Katarina Witt Stiftung''' wurde 2005 von der Eiskunstläuferin, Moderatorin und Unternehmerin [[Katarina Witt]] gegründet. Die Stiftung hat die Rechtsform einer [[gGmbH]] und ihren Sitz zunächst in [[Brandenburg an der Havel]].
Die '''Katarina Witt Stiftung''' wurde 2005 von der Eiskunstläuferin, Moderatorin und Unternehmerin [[Katarina Witt]] gegründet. Die Stiftung hat die Rechtsform einer [[Gemeinnützige GmbH|gGmbH]] und ihren Sitz zunächst in [[Brandenburg an der Havel]] genommen. Sie wurde beim Amtsgericht in [[Frankfurt an der Oder]] ins [[Handelsregister]] eingetragen, der Sitz wurde später nach [[Berlin]] verlegt.


==Stiftungszweck==
==Stiftungszweck==

Version vom 31. Januar 2025, 11:38 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet.
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite.

Die Katarina Witt Stiftung wurde 2005 von der Eiskunstläuferin, Moderatorin und Unternehmerin Katarina Witt gegründet. Die Stiftung hat die Rechtsform einer gGmbH und ihren Sitz zunächst in Brandenburg an der Havel genommen. Sie wurde beim Amtsgericht in Frankfurt an der Oder ins Handelsregister eingetragen, der Sitz wurde später nach Berlin verlegt.

Stiftungszweck

Die "Katarina Witt Stiftung" soll (insbesondere behinderten) Kindern helfen, ihre Mobilität zurückzuerlangen oder zu steigern. Deshalb setzt sie Spenden ein, um zum Beispiel Sportprojekte für Kinder mit Behinderung zu unterstützen. Ein anderer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf Projekten, mit denen Kinder medizinisch versorgt werden - z.B. nach Verletzung durch Landminen, bei Kindern mit Geburtsfehlern (z.B. Cleft oder Klumpfuß- Kinder).

Durch Spendenaufrufe, Stiftungs-Website und persönliche Auftritte bei Benefiz-Veranstaltungen wie Ein Herz für Kinder wirbt Katarina Witt persönlich um Unterstützung.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Katarina-Witt-Stiftung) vermutlich nicht.

---