PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gottesmord: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Gottesmord''' bzw. auch ''Christusmord'' ist der Terminus für die behauptete [[Kollektivschuld]] des [[Judentum]]s an der Kreuzigung von [[Jesus Christus]], des Sohnes Gottes. Für [[Pinchas Lapide]] gab es keinen Gottesmord und somit auch keine Rechtfertigung der vergangenen Diskriminierung und Verfolgung der | '''Gottesmord''' bzw. auch ''Christusmord'' ist der Terminus für die behauptete [[Kollektivschuld]] des [[Judentum]]s an der Kreuzigung von [[Jesus Christus]], des Sohnes Gottes. Für [[Pinchas Lapide]] gab es keinen Gottesmord und somit auch keine Rechtfertigung der vergangenen Diskriminierung und Verfolgung der [[Jude]]n; Lapide kommt er zu dem Ergebnis, dass die [[Kreuzigung Jesu]] Jesu Gottes Wille, als "Herzstück göttlicher Vorsehung" geplant wurde.<ref>"Wer war schuld an Jesu Tod?",Pinchas Lapide, 1987, S. 97</ref> Zudem muss berücksichtigt werden, dass Jesus selbst Jude war, wie dies auch im [[Neues Testament|Neuen Testament]] mehrfach dargestellt wird (siehe {{B|Mt|1|1}}). | ||
== Neues Testament == | == Neues Testament == |
Version vom 29. Dezember 2024, 20:56 Uhr
Gottesmord bzw. auch Christusmord ist der Terminus für die behauptete Kollektivschuld des Judentums an der Kreuzigung von Jesus Christus, des Sohnes Gottes. Für Pinchas Lapide gab es keinen Gottesmord und somit auch keine Rechtfertigung der vergangenen Diskriminierung und Verfolgung der Juden; Lapide kommt er zu dem Ergebnis, dass die Kreuzigung Jesu Jesu Gottes Wille, als "Herzstück göttlicher Vorsehung" geplant wurde.[1] Zudem muss berücksichtigt werden, dass Jesus selbst Jude war, wie dies auch im Neuen Testament mehrfach dargestellt wird (siehe Mt 1,1 EU).
Neues Testament
Einige Evangelien benennen diese Schuld der Juden, die Jesus zwar nicht selber kreuzigten, aber die treibende Kraft bei der Anhörung von Jesu durch Pontius Pilatus gewesen seien, schon früh in einigen Aussagen:
Die primäre Schuld trifft innerhalb des Judentums die jedoch hohen Priester:
- Da zerriss der Hohepriester sein Gewand und rief: Wozu brauchen wir noch Zeugen? Ihr habt die Gotteslästerung gehört. Was ist eure Meinung? Und sie fällten einstimmig das Urteil: Er ist schuldig und muss sterben.[2]
Auch das jüdische Volk habe spontan seine Schuld und die daraus zwingend folgende Verdammnis des ganzen Volkes auch für kommende Generationen erkannt:
- Sein Blut komme über uns und unsere Kinder![3]
- Der Gott unserer Väter hat Jesus auferweckt, den ihr an das Holz gehängt und getötet habt.[4]
In der Apostelgeschichte werden diese Vorwürfe später wieder erhoben:
- Ihn, der durch Gottes Ratschluss und Vorsehung dahingegeben wurde, habt ihr durch die Hand der Heiden ans Kreuz geschlagen und getötet.[5]
Allerdings wird den Juden zugestanden, dass sie auch aus Unwissenheit um den messianischen Auftrag Jesu handelten:
- Nun, liebe Brüder, ich weiß, dass ihr es aus Unwissenheit getan habt wie auch eure Obersten.[6]
Paulus
Auch Paulus benennt die nicht wieder gutzumachende und unverzeihliche jüdische Schuld:
- Die Juden haben unseren Herrn Jesus getötet und die Propheten und haben uns verfolgt und gefallen Gott nicht und sind allen Menschen Feind. (...) Aber der Zorn Gottes ist schon in vollem Maß über sie gekommen bis zum Ende.
Die Rache für diese Tat ist - wenn man auch nicht weiß wann - unvermeidlich und zwingend im Heilsplan Gottes beschlossen:
- Rächt euch nicht selber, meine Lieben, sondern gebt Raum dem Zorn Gottes; denn es steht geschrieben: 'Die Rache ist mein, ich werde vergelten, spricht der Herr.
Einzelnachweise
Andere Lexika