PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Kartell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zusammenhang
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
zu viele rote, entspricht nicht der Form einer Begriffsklärung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das Wort '''Kartell''' ist mehrdeutig und bezeichnet in der Regel einen ''Zusammenschluss'' oder eine ''Vereinbarung'' zwischen Konkurrenten in der [[Wirtschaft]], die zu einer Art von [[Monopol]] führen können. Es wird aber auch für bestimmte Formen der ''[[organisierte Kriminalität|organisierten Kriminalität]]'' verwendet (siehe [[Mafia]]). Zur Abgrenzung von anderen Bedeutungen wird der Begriff [[Wirtschaftskartell]] verwendet. In der [[Politik]] ist das Kartell ein befristetes Bündnis mehrerer [[Partei]]en etwa im [[Wahlkampf]].<ref>[http://www.duden.de/rechtschreibung/Kartell ''Kartell''] auf duden.de</ref>
Das Wort '''Kartell''' bezeichnet in der Regel einen ''Zusammenschluss'' oder eine ''Vereinbarung'' zwischen Konkurrenten in der [[Wirtschaft]], die zu einer Art von [[Monopol]] führen können. Es wird aber auch für bestimmte Formen der ''[[organisierte Kriminalität|organisierten Kriminalität]]'' verwendet (siehe [[Mafia]]). Zur Abgrenzung von anderen Bedeutungen wird der Begriff [[Wirtschaftskartell]] verwendet.
 
== Siehe auch ==
* [[Kartell (Landschaft)]] im Moostal des [[Verwall]]gebirges bei [[St. Anton am Arlberg]] in [[Österreich]] mit einem danach benanntem [[Stausee]]
* [[Kartell (belgische Politik)]]
* [[Das Kartell (Roman)]]
* [[Gewerkschaftskartell]]e als Zusammenschlüsse von [[Gewerkschaft]]en
* [[Staatenkartell|Kartelle zwischen Staaten]], Beispiel: [[OPEC]] oder allgemeiner behandelt in der [[Staatenkartelltheorie]]
* [[Kartellpartei]] im Sinne einer engen Verzahnung von Staat und Partei
* [[Kartell (Verbindung)|Kartelle von Studentenverbindungen]]
* Kartelle von Kriminellen oder deren Banden, Beispiele: [[Drogenkartell]], [[Medellín-Kartell]]
* Kartelle zwischen Menschen, vor allem abwertend gemeint, Beispiel: ‚Das Kartell der [[Gottloser|Gottlosen]]‘ oder das [[Schweigekartell]]
* Kartelle als höhere [[völkerrechtliche Verträge]] (nur historisch), siehe [[Zollkartell]]
*[[Koalition]]


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
{{Begriffsklärung}}
{{Normdaten|TYP=s|GND=4029785-8}}
{{Rechtshinweis}}


== Einzelnachweise ==
[[Kategorie:Betriebswirtschaftslehre]]
<references/>
[[Kategorie:Organisationsform]]

Aktuelle Version vom 11. November 2024, 23:35 Uhr

Das Wort Kartell bezeichnet in der Regel einen Zusammenschluss oder eine Vereinbarung zwischen Konkurrenten in der Wirtschaft, die zu einer Art von Monopol führen können. Es wird aber auch für bestimmte Formen der organisierten Kriminalität verwendet (siehe Mafia). Zur Abgrenzung von anderen Bedeutungen wird der Begriff Wirtschaftskartell verwendet.

Andere Lexika





Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!