PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Istrische Skala: Unterschied zwischen den Versionen
→Details: oktatonisch ! |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* Es handelt sich bei ihr um eine verminderte oktatonische [[Tonleiter]], die auf acht Tönen innerhalb der Oktave beruht, weswegen sie für westlich-abendländische Ohren recht ungewohnt klingt. | * Es handelt sich bei ihr um eine verminderte oktatonische [[Tonleiter]], die auf acht Tönen innerhalb der Oktave beruht, weswegen sie für westlich-abendländische Ohren recht ungewohnt klingt. | ||
== Siehe auch == | |||
== Weblinks == | |||
* [http://www.doiserbia.nb.rs/img/doi/1450-9814/2007/1450-98140707185M.pdf Dario Maruši: Reception of Istrian musical traditions, S. 185 bis 187] | * [http://www.doiserbia.nb.rs/img/doi/1450-9814/2007/1450-98140707185M.pdf Dario Maruši: Reception of Istrian musical traditions, S. 185 bis 187] | ||
==== Videos ==== | ==== Videos ==== | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=r4MMVAl7fFo Two-part singing and playing in the Istrian scale] | * [https://www.youtube.com/watch?v=r4MMVAl7fFo Two-part singing and playing in the Istrian scale] | ||
Zeile 14: | Zeile 11: | ||
* [http://hrcak.srce.hr/file/52968 RUÆA BONIFA: ''O PROBLEMATICI TAKOZVANE "ISTARSKE LJESTVICE"''] | * [http://hrcak.srce.hr/file/52968 RUÆA BONIFA: ''O PROBLEMATICI TAKOZVANE "ISTARSKE LJESTVICE"''] | ||
* [http://www.smrikve.com/istria/books/smrikve/istrian-music/ Few words about traditional Istrian Music and Dance] | * [http://www.smrikve.com/istria/books/smrikve/istrian-music/ Few words about traditional Istrian Music and Dance] | ||
== Literatur == | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | <references/> | ||
---- | ---- | ||
{{ | {{PPA-Opal}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Tonleiter]] | ||
[[Kategorie:Kultur (Kroatien)]] | |||
[[Kategorie:Kroatien | |||
Aktuelle Version vom 1. November 2024, 17:21 Uhr
Die Istrische Skala (Istarka ljestvica) ist eine in der traditionellen Musik der istrischen Halbinsel verbreitete Skala der Musik.
Details
- Es handelt sich bei ihr um eine verminderte oktatonische Tonleiter, die auf acht Tönen innerhalb der Oktave beruht, weswegen sie für westlich-abendländische Ohren recht ungewohnt klingt.
Siehe auch
Weblinks
Videos
- Two-part singing and playing in the Istrian scale
- L.van Beethoven: ODE TO JOY in Istrian scale (Croatia); ODA RADOSTI u istarskoj ljestvici
- RUÆA BONIFA: O PROBLEMATICI TAKOZVANE "ISTARSKE LJESTVICE"
- Few words about traditional Istrian Music and Dance
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Istrische Skala) vermutlich nicht.