PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Albrecht Glaser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
K Geburtstage usw. feiern wir hier nicht
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Albrecht Glaser''' (* 8. Januar [[1942]] in [[Worms]])<ref name="Jutta Rippegather">Jutta Rippegather: ''[http://www.fr-online.de/rhein-main/alternative-fuer-deutschland-hessen-fdp-abgeordneter-tritt-zur-afd-ueber,1472796,22688420.html FDP-Abgeordneter tritt zur AfD über]'', [[Frankfurter Rundschau]], 6. Mai 2013.</ref> ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] und Rechtsextremist. Er wurde als Stadtkämmerer in [[Frankfurt am Main]] durch den Kauf der umstrittenen „Glaser-Fonds“ bekannt. Er war Mitglied im Aufsichtsrat der [[Fraport AG]]<ref>''[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20020129_OTS0174/fraport-ag-bekommt-vier-neue-aufsichtsraete Fraport AG bekommt vier neue Aufsichtsräte]'', APA-OTS, 29. Januar 2002.</ref> und der [[Mainova AG]].<ref>''[https://www.mainova.de/static/de-mainova/downloads/GB_Mainova_2002.pdf Geschäftsbericht 2002]'', Mainova AG, 2003. S. 25.</ref> Ab 2001 war er Geschäftsführer der [[ABG Frankfurt Holding]].<ref name="Schelleklobbe">''Albrecht Glaser geht in den Ruhestand'', Schelleklobbe – Ihre Mieterzeitung Nr. 41, Dezember 2006. S. 26.</ref><ref>''[http://www.moneyhouse.de/Hellerhof-GmbH-Frankfurt-am-Main/Albrecht-Glaser Albrecht Glaser, Hellerhof GmbH]'', moneyhouse.de</ref> Zum 31. Dezember 2006 ging er in den Ruhestand.
'''Albrecht Glaser''' (* 8. Januar [[1942]] in [[Worms]])<ref name="Jutta Rippegather">Jutta Rippegather: ''[http://www.fr-online.de/rhein-main/alternative-fuer-deutschland-hessen-fdp-abgeordneter-tritt-zur-afd-ueber,1472796,22688420.html FDP-Abgeordneter tritt zur AfD über]'', [[Frankfurter Rundschau]], 6. Mai 2013.</ref> ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Politiker]] und Rechtsextremist. Er wurde als Stadtkämmerer in [[Frankfurt am Main]] durch den Kauf der umstrittenen „Glaser-Fonds“ bekannt. Er war Mitglied im Aufsichtsrat der [[Fraport AG]]<ref>''[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20020129_OTS0174/fraport-ag-bekommt-vier-neue-aufsichtsraete Fraport AG bekommt vier neue Aufsichtsräte]'', APA-OTS, 29. Januar 2002.</ref> und der [[Mainova AG]].<ref>''[https://www.mainova.de/static/de-mainova/downloads/GB_Mainova_2002.pdf Geschäftsbericht 2002]'', Mainova AG, 2003. S. 25.</ref> Ab 2001 war er Geschäftsführer der [[ABG Frankfurt Holding]].<ref name="Schelleklobbe">''Albrecht Glaser geht in den Ruhestand'', Schelleklobbe – Ihre Mieterzeitung Nr. 41, Dezember 2006. S. 26.</ref><ref>''[http://www.moneyhouse.de/Hellerhof-GmbH-Frankfurt-am-Main/Albrecht-Glaser Albrecht Glaser, Hellerhof GmbH]'', moneyhouse.de</ref> Zum 31. Dezember 2006 ging er in den Ruhestand.


Glaser war seit 1970 Mitglied der [[CDU]]. Im Herbst 2012 trat Glaser aus der CDU aus. Er wurde Gründungsmitglied der [[Alternative für Deutschland]] (AfD) und ist dort seit 2015 einer der drei stellvertretenden Parteisprecher. 2016 wurde Glaser als Kandidat der AfD für die Wahl des [[Bundespräsident]]en 2017 vorgestellt.
Glaser war seit 1970 Mitglied der [[CDU]]. Im Herbst 2012 trat Glaser aus der CDU aus. Er wurde Gründungsmitglied der [[AfD (Partei)|Alternative für Deutschland]] (AfD) und ist dort seit 2015 einer der drei stellvertretenden Parteisprecher. 2016 wurde Glaser als Kandidat der AfD für die Wahl des [[Bundespräsident]]en 2017 vorgestellt.


{{PPA-Kupfer}}
{{PPA-Kupfer}}
Zeile 10: Zeile 10:
{{SORTIERUNG:Glaser, Albrecht}}
{{SORTIERUNG:Glaser, Albrecht}}
[[Kategorie:AfD-Mitglied]]
[[Kategorie:AfD-Mitglied]]
[[Kategorie:CDU-Mitglied]]
[[Kategorie:Ehemaliges CDU-Mitglied]]
[[Kategorie:Person (Frankfurt am Main)]]
[[Kategorie:Person (Frankfurt am Main)]]
[[Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politiker (20. Jahrhundert)]]

Version vom 16. Oktober 2024, 00:35 Uhr

Albrecht Glaser (* 8. Januar 1942 in Worms)[1] ist ein deutscher Politiker und Rechtsextremist. Er wurde als Stadtkämmerer in Frankfurt am Main durch den Kauf der umstrittenen „Glaser-Fonds“ bekannt. Er war Mitglied im Aufsichtsrat der Fraport AG[2] und der Mainova AG.[3] Ab 2001 war er Geschäftsführer der ABG Frankfurt Holding.[4][5] Zum 31. Dezember 2006 ging er in den Ruhestand.

Glaser war seit 1970 Mitglied der CDU. Im Herbst 2012 trat Glaser aus der CDU aus. Er wurde Gründungsmitglied der Alternative für Deutschland (AfD) und ist dort seit 2015 einer der drei stellvertretenden Parteisprecher. 2016 wurde Glaser als Kandidat der AfD für die Wahl des Bundespräsidenten 2017 vorgestellt.

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Jutta Rippegather: FDP-Abgeordneter tritt zur AfD über, Frankfurter Rundschau, 6. Mai 2013.
  2. Fraport AG bekommt vier neue Aufsichtsräte, APA-OTS, 29. Januar 2002.
  3. Geschäftsbericht 2002, Mainova AG, 2003. S. 25.
  4. Albrecht Glaser geht in den Ruhestand, Schelleklobbe – Ihre Mieterzeitung Nr. 41, Dezember 2006. S. 26.
  5. Albrecht Glaser, Hellerhof GmbH, moneyhouse.de