Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Martin Faulkner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
BotPD (Diskussion | Beiträge)
Botted-
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Faulkner, Martin
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=englischer Künstler und Therapeut
|GEBURTSDATUM=6. Juni 1964
|GEBURTSORT=London
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''(John) Martin Faulkner''' (* [[6. Juni]] [[1964]] in [[London]]) ist ein englischer Künstler und Therapeut, der sich als [[Illustrator]] und Designer auf [[Art Déco]] spezialisiert hat und zu den Pionieren der britischen [[Vintage (Mode)|Vintage]]-Bewegung zählt.
'''(John) Martin Faulkner''' (* [[6. Juni]] [[1964]] in [[London]]) ist ein englischer Künstler und Therapeut, der sich als [[Illustrator]] und Designer auf [[Art Déco]] spezialisiert hat und zu den Pionieren der britischen [[Vintage (Mode)|Vintage]]-Bewegung zählt.


Zeile 43: Zeile 52:
[[Kategorie:Künstler der Moderne]]
[[Kategorie:Künstler der Moderne]]


{{Personendaten
|NAME=Faulkner, Martin
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=englischer Künstler und Therapeut
|GEBURTSDATUM=6. Juni 1964
|GEBURTSORT=London
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}





Aktuelle Version vom 21. August 2010, 00:45 Uhr

😃 Profil: Faulkner, Martin
Beruf englischer Künstler und Therapeut
Persönliche Daten
6. Juni 1964
London


(John) Martin Faulkner (* 6. Juni 1964 in London) ist ein englischer Künstler und Therapeut, der sich als Illustrator und Designer auf Art Déco spezialisiert hat und zu den Pionieren der britischen Vintage-Bewegung zählt.

Nachdem er 1979 den Sir Charles Wheeler Award der National Portraiture Foundation gewonnen hatte, begann er am Herts College of Art and Design in St. Albans zu studieren. Er startete die sich daraus entwickelnde Karriere mit Wandbildern als Bestandteil von Inneneinrichtungen und mit dem Design neuartiger, mit einem speziell gestalteten Charakter versehenen Geschäftsschilder. Faulkner arbeitete sich schnell hoch vom Reinzeichner einer kleinen Werbeagentur in Hertfordshire zum Designer und Gestalter mit Sitz in Covent Garden, dem kreativen Zentrum Londons in dieser Zeit. Er wurde zum gefragten Illustrator, dessen Arbeiten in solch renommierten Medien veröffentlicht wurden wie Punch, Country Life und Best of British. Zu seinen Kunden zählten Weltagenturen wie Saatchi & Saatchi und Modelabels wie Pepe. Die Qualität seiner Arbeiten fand u.a. Anerkennung durch die Aufnahme seines Corporate Design für Sam Walker Vintage Clothing in die Publikation The Best of British Retail Design Mitte der 90er Jahre.

Seine Leidenschaft für die Ära der 1920er bis 1940er Jahre und die daraus resultierende Expertenschaft führten ihn zu einer Wiederbelebung des Stils dieser Epoche: seine Motive umfassen dabei Portraits und Szenen ebenso wie technische Darstellungen, besonders Dampflokomotiven und Oldtimer. Sie hat außerdem seinen Arbeiten als Kostüm- und Set-Designer wesentliche Impulse gegeben.

Die Auseinandersetzung mit dem Lebensstil des Art Deco brachte ihn zur Swing Music und zum Ballroom Dancing; ein Jahrzehnt seiner Karriere widmete er schließlich der aus einem Hobbie entstandenen professionellen Beschäftigung mit Show-Tanz: als eine Hälfte des von Fred Astaire und Ginger Rogers inspirierten Show-Tanzpaars Ruby Fox & Johnny Martin trat er fünf Jahre lang auf in High Society Clubs und Locations, darunter der Cliveden Club und das Waldorf, begleitet von international bekannten Big Bands wie dem Pasadena Roof Orchestra und weitere acht Jahre als erster Tänzer der anerkannten historischen Tanz- und Dramagruppe Baroque 'n' Roll, für die er auch als Designer arbeitete. Diese Show-Karriere öffnete ihm die Türen zur Mitwirkung an zahlreichen TV-Produktionen, darunter Agatha Christies Poirot, den LWT für ITV produzierte und die BBC-Produktion The House of Eliott. Sie führte ihn auch zu pädagogischer Arbeit im Bereich der Geschichts- und Traditionspflege; er unterrichtete Kinder- (ab Grundschulalter) und Erwachsenengruppen in Tanz- und Sozialgeschichte im Auftrag berühmter Einrichtungen, darunter das Museum of London, die National Portrait Gallery, das Imperial War Museum und das National Maritime Museum.

Nach einem Jahr in Kanada verfolgte Faulkner sein Interesse an Psychologie weiter und und ergänzte seine Erfahrung aus der pädagogischen Arbeit durch eine therapeutische Ausbildung. Er hat den Vornamen "John" von seinem Künstlernamen übernommen und lebt heute in Downham Market, Norfolk, as Künstler und Therapeut.

Seiner persönlichen, aus seinem Lebensweg und seinen Erfahrungen in seinen beiden unterschiedlichen Berufsfeldern resultierenden Philosophie folgend hat er seinem künstlerischen Label den Namen Painting the Clouds With Sunshine gegeben, womit er gleichzeitig auf seinen eigenen therapeutischen Ansatz verweist, eine synergetische Verbindung von Wissenschaft und Kunst herzustellen.

Veröffentlichungen über John Martin Faulkner

  • "Tripping the light fantastic" – Herts & Essex Observer, 17.09.1987
  • "Dust off your dancing shoes for the jitterbug" – Hertfordshire Mercury, 23.10.1987, S. 6
  • "Take Your Partner" – The Stage & Television Today, 13.10.1988, S. 25
  • "Two For The Tango" – ArtEast, März 1989, S. 10f
  • "A Step In Time" – Observer, 7.10.1989
  • "The Good Old Days" – Sawbridgeworth Citizen, 14.07.1993, S. 14
  • "Family favourites?" - New Times, Februar 1994
  • "Dancing For All Ages" – Evening Echo, 22.06.1998, S. 15
  • "Profile: Riverside Antiques Centre" – Antiques Magazine, #804, 1999, S. 57
  • "Back to an Era of Style" – Best of British, Juni 2001, S. 12f
  • "Retrospective view of Living in The Past" – Leigh Times, 16.07.2002, S. 21
  • "Martin's Art Of Time" – Southend Echo, 26.07.2002
  • "Martin's new direction" – Downham News September 2007, S.18
  • "New business to beat new year blues" – Downham Market Life, Februar/März 2009, S. 17
  • "Teaming up...for tailor-made services" – Downham News, Juni 2009, S. 19
  • "Karen Hypnotised To Hate Chocolate!" - Downham News, November 2009, S. 2

Weblinks

Website von Martin Faulkner


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Doktorjost angelegt am 03.04.2010 um 14:50,
Alle Autoren: Exportieren, Artmax, Doktorjost, Anka Friedrich, Umweltschützen, Nepomucki