PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Daimler AG: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
[[Gottlieb Daimler]] und [[Carl Benz]] entwickelten um 1885 ''das'' Automobil, das als geschichtliche Grundlage des modernen Kraftwagens gilt. <ref>F. Klemm: ''Geschichte der Technik''</ref> | [[Gottlieb Daimler]] und [[Carl Benz]] entwickelten um 1885 ''das'' Automobil, das als geschichtliche Grundlage des modernen Kraftwagens gilt.<ref>F. Klemm: ''Geschichte der Technik''</ref> Es entstand 1926 durch die Fusion der ''Daimler-Motoren-Gesellschaft'' mit der ''Benz & Cie.'' die Firma ''[[Daimler-Benz]]''. Im Jahr 1998 fusionierten die ''Daimler-Benz AG'' und die amerikanische ''[[Chrysler|Chrysler Corporation]]'' zur neu gegründeten ''DaimlerChrysler AG'', die seit 2007, nach dem mehrheitlichen Verkauf von Chrysler, nunmehr als ''Daimler AG'' firmiert. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 11. September 2024, 22:29 Uhr
Daimler AG | |
---|---|
![]() | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
ISIN | DE0007100000 |
Gründung | 28. Juni 1926 |
Unternehmenssitz | Stuttgart, Deutschland |
Mitarbeiter | 282.500 (Dezember 2016) |
Umsatz | 153 Milliarden Euro (2016) |
Branche | Automobilindustrie |
Website | www.daimler.com |
Die Daimler AG mit Sitz in Stuttgart ist ein deutscher Hersteller von Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen. Ihre bekannteste Marke ist Mercedes-Benz. Das Unternehmen ist außerdem Anbieter von Finanzdienstleistungen und eine global notierte Aktiengesellschaft. 1998–2007 gab es eine Zusammenarbeit mit der Firma Chrysler als DaimlerChrysler AG.
Geschichte
Gottlieb Daimler und Carl Benz entwickelten um 1885 das Automobil, das als geschichtliche Grundlage des modernen Kraftwagens gilt.[1] Es entstand 1926 durch die Fusion der Daimler-Motoren-Gesellschaft mit der Benz & Cie. die Firma Daimler-Benz. Im Jahr 1998 fusionierten die Daimler-Benz AG und die amerikanische Chrysler Corporation zur neu gegründeten DaimlerChrysler AG, die seit 2007, nach dem mehrheitlichen Verkauf von Chrysler, nunmehr als Daimler AG firmiert.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ F. Klemm: Geschichte der Technik
Andere Lexika